Skip to main content
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Kinderwunsch im Mittelalter
Von der Macht des Erzählens
Vortrag | 12. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Einfach. Mensch. Sein.
Richard von Weizsäcker. Der Tag der Befreiung.
Konzert | 10. Mai 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Sind wir alle frei?
Von Unfreiheiten und Befreiung
Film und Gespräch | 23. April 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Frauen(bilder) in den demotischen und
griechischen erotischen Zaubersprüchen
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 05. Mai 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Einfach. Mensch. Sein.
Richard von Weizsäcker. Der Tag der Befreiung.
Konzert | 10. Mai 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Frauen(bilder) in den demotischen und
griechischen erotischen Zaubersprüchen
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 05. Mai 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Kinderwunsch im Mittelalter
Von der Macht des Erzählens
Vortrag | 12. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Sind wir alle frei?
Von Unfreiheiten und Befreiung
Film und Gespräch | 23. April 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

    Neuer Studienleiter bei Theologie im Fernkurs

    THIF20240909 Mitarbeiterportraits Steindl

    Das Team von Theologie im Fernkurs und der Domschule Würzburg freuen sich sehr, dass Herr Dr. Matthias Steindl seit 1. September 2024 als Studienleiter bei Theologie im Fernkurs tätig ist. Schwerpunktmäßig ist er Ansprechpartner für die Fernstudierenden des Grund- und Aufbaukurses Theologie sowie des Kurses Theologisches Propädeutikum für das Studium des Kanonischen Rechts.

    Weiterlesen

    Prof. Ulrich Konrad seit 25 Jahren Vorsitzender des Trägervereins

    2024 Ehrung Konrad webDie diesjährige Mitgliederversammlung des Vereins „Katholische Akademie Domschule e.V.“ am 14. Juli stand ganz im Zeichen eines Jubiläums: Prof. Dr. Ulrich Konrad ist seit 25 Jahren Erster Vorsitzender des Trägervereins der Domschule. In einer kurzen Rede bedankte sich Akademiedirektor Dr. Dvorak bei Prof. Konrad für das Geschick, die Klugheit und die Voraussicht, mit der er das Domschulschiff durch ruhige wie stürmische See lenkt. Lob gab es aber auch ...

    Weiterlesen

    Abschied und Neubeginn

    Seit vielen Jahren ist die Palliativakademie der Stiftung Juliusspital für die Domschule ein wichtiger Kooperationspartner bei Veranstaltungen zu den Themen Pflegen, Sterben und Trauern. Deren langjähriger Leiter Günter Schuhmann ist am 25. Mai aus dem aktiven Dienst verabschiedet worden. Gemeinsam haben wir über 70 Veranstaltungen durchgeführt und verantwortet. Die Domschule ist ihm dafür zu großem Dank verpflichtet.

    Ein herzliches Willkommen gilt Frau Birgit Müller-Kolbert, die als Nachfolgerin in der Leitung der Palliativakademie eingeführt wurde. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihr.

    Hier lesen Sie den Bericht der Main-Post dazu.

    Gerne möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben und Sie regelmäßig über die Domschule Würzburg und unsere Veranstaltungen informieren.

     Newsletter abonnieren

     Domschule Newsletter