• Synode als Chance

    Tagung | 01. - 03. Juni 2023 | 14:00 Uhr bis 13:00 Uhr

  • Buddhistischer Stupa- und Reliquienkult

    Ringvorlesung | 05. Juni 2023 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr

  • Würdebasierte Menschenrechte? Eine philosophische Inspektion

    Ringvorlesung | 06. Juni 2023 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr

  • Abend der Menschenrechte

    Film und Gespräch | 07. Juni 2023 | 20:30 Uhr bis 22:30 Uhr

  • Zerreiß deine Pläne. Sei klug und halte Dich an Wunder

    Konzert | 23. Juni 2023 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr

  • AUGUSTINUS UND DER OSTEN

    Studientag | 23. Juni 2023 | 10:00 Uhr bis 16:15 Uhr

  • Wo ist die Grenze?

    Seminar | 28. Juni 2023 | 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Fokus Religionen

Fokus ReligionenUnter der Marke "Fokus Religionen" nehmen das Rudolf Alexander Schröder Haus,  die Stelle "Interreligiöser Dialog und Weltanschauungsfragen" des Bistums sowie die Domschule Themen des Interreligiösen Dialogs in den Blick. Die Bildungsveranstaltungen teilen wesentliche Zielen des interreligösen Dialogs: Sie möchten gegenseitiges Verständnis, Aufbau von Vertrauen und Respekt unterstützen. Ebenso helfen sie Vorurteile, Ängste und Unkenntnis abbzuauen. Schließlich kann der eigene Glaube durch die Begegnung mit anderen Religionen vertieft und erneuert werden.

 

Das vieldimensionale Phänomen der Religionen soll unter 4 unterschiedlichen Brillen angeschaut werden, in denen Religion wahrnehmbar ist:

Religion im Alltag: Kleidung, Ernährung, Almosen/Nächstenliebe, Familienbilder, Rollen, Feste
Religion im Ritual: sakrale Räume, Liturgie, Fasten, Wallfahrten, religiöse Funktionäre 
Religion und Gesellschaft: Inkulturation von Religion, Funktion von Religion, religiöser Extremismus, Projekt Weltethos, Menschenrechte 
Religion und Mystik: Gottesfrage, Anthropologie, Geschichte, Mystik, Eschata

Die Reihe eröffnete Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland, mit einem Vortrag "Jüdisches Leben in Deutschland heute".