• FrauenLeben. Geschichten aus der Region

    Podiumsdiskussion | 29. September 2023 | 15:00 bis 17:00 Uhr

  • AndersOrt Müllheizkraftwerk

    Andersort | 05. Oktober 2023 | 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr

  • Das Würzburger Käppele – ein künstlerisches und religiöses Großprojekt des 18. Jahrhunderts

    Vortrag | 11. Oktober 2023 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

  • Religionsunterricht 2033

    Gespräch | 12. Oktober 2023 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr

  • Charlotte Salomon: Leben? Oder Theater?

    Vortrag | 12. Oktober 2023 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr

  • Geschichte der Ethik - Ethik der Geschichte

    Fachtagung | 01. - 03. März 2024

    Call for paper - Netzwerk Moraltheologie

Domschule Würzburg

Akademie des Bistums

Die Domschule der Diözese Würzburg ist ein Forum des Dialogs und der Begegnung zwischen Kirche und Gesellschaft. Hier können Menschen sich mit persönlichen, gesellschaftlichen und kirchlichen Themen auseinandersetzen. Verschiedene Positionen, Perspektiven und Fachdisziplinen werden so miteinander ins Gespräch gebracht, um einen wechselseitigen Lernprozess zu initiieren. 


Dies geschieht in einem diözesanen sowie bundesweiten Arbeitsbereich:

Für die Diözese Würzburg hat die Domschule die Aufgabe einer Katholischen Akademie mit Schwerpunkt in der Bischofsstadt Würzburg. Sie unterstützt die Erwachsenenbildung in der Pastoral vor Ort und veranstaltet für Paare, die heiraten wollen, bistumsweit Seminare im Rahmen der Ehevorbereitung.

Eine Besonderheit ist der überdiözesane Arbeitsbereich "Theologie im Fernkurs", der im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz unter dem Motto "Mehr vom Glauben wissen" theologische Fernkurse für alle (Erz-)Diözesen in der Bundesrepublik Deutschland anbietet.

Ihren Ort hat die Domschule im Burkardushaus, für dessen inhaltliche Prägung sie zuständig ist.

Wir freuen uns, wenn wir Sie im Burkardushaus, dem Tagungszentrum, am Dom begrüßen können.

Herzlich willkommen in der Domschule Würzburg!

Die nächsten Termine

Aktuelles und Berichte

Gewalt und Rollenklischee? Wie zeitgemäß sind Märchen?

Zu diesem Thema wurde Frau Sabine Lutkat, Präsidentin der Europäischen Märchengesellschaft, ...

Bildung beruht auf Freiheit!

Unter diesem Titel erschien in der Zeitschrift RelPädplus ein interessantes Interview mit Herrn Dr. ...

Berichte zum Märchenkongress "Übergänge - Märchen und Rituale"

Vom 20. - 24.092023 findet der internationale Märchenkongress in Würzburg statt.  Im Vorfeld ...

AKADEMIE MIT QUALITÄT - WIEDERHOLT BESTÄTIGT

Qualitätsvolle und professionelle Arbeit prägt die Domschule Würzburg: Am 10. Juli 2023 hat sich die ...