Skip to main content
Erfrischungszeit für Paare
Seminar in der Natur
Seminar | 19. September 2025 | 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Sommer-Auszeit
Wir wünschen Ihnen eine gesunde und erholsame Sommerzeit und
freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen nach den Sommerferien.
UNSER BÜRO IST GESCHLOSSEN | vom 18. August bis 2. September 2025
Gottes Zuflucht im Menschen
Die Gottesmystik Etty Hillesums
Vortrag | 11. September 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Schöpfung retten -
Handeln für das gemeinsame Haus
Diözesaner Schöpfungstag
Tagung | 04. Oktober 2025 | 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr
50 Jahre "Unsere Hoffnung"
Das Grunddokument der Würzburger Synode – Rückblicke und Ausblicke
Fachtagung | 26. September, 14:00 Uhr bis 27. September 2025, 13:00 Uhr
Schöpfung retten -
Handeln für das gemeinsame Haus
Diözesaner Schöpfungstag
Tagung | 04. Oktober 2025 | 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr
50 Jahre "Unsere Hoffnung"
Das Grunddokument der Würzburger Synode – Rückblicke und Ausblicke
Fachtagung | 26. September, 14:00 Uhr bis 27. September 2025, 13:00 Uhr
Sommer-Auszeit
Wir wünschen Ihnen eine gesunde und erholsame Sommerzeit und
freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen nach den Sommerferien.
UNSER BÜRO IST GESCHLOSSEN | vom 18. August bis 2. September 2025
Gottes Zuflucht im Menschen
Die Gottesmystik Etty Hillesums
Vortrag | 11. September 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Erfrischungszeit für Paare
Seminar in der Natur
Seminar | 19. September 2025 | 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr

    Ehrenmitglied Dr. Adolf Bauer feiert 80. Geburtstag

    Die Mitglieder des Vereins „Katholische Akademie Domschule e.V.“ konnten bei ihrer Jahresversammlung am 14. Juli auf den 80. Geburtstag ihres Ehrenmitglieds Dr. Adolf Bauer anstoßen: 41 Jahre(!) hatte er das Amt des Zweiten Vorsitzenden des Vereins inne, von dem er 2021 entpflichtet wurde.

    Weiterlesen

    Wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?

    technology 7111799web

    Bildquelle: pixabay.com

    KI, Arbeitswelt, Medien - ein Bermuda-Dreieck für den homo sapiens? Fast konnte man diesen Eindruck gewinnen bei einem Diskussionsabend, den die Deutsche Akademie für Technikwissenschaften gemeinsam mit der Domschule veranstaltete. Befürchtungen wie Hoffnungen wurden laut, als mit Prof. Michael Decker ein Experte für Technikfolgenabschätzung, mit Prof. Michela Summa eine Philosophin und mit Julia Haug ein Mitglied aus der Chefredaktion der Main-Post ihre so unterschiedlichen Perspektiven an das Phänomen der digitalen Transformation anlegten. Berichte zu dieser anregenden Veranstaltung finden Sie hier und in der Main-Post.

    Redaktionsbesuch bei der Main-Post

    Main Post Gesprächsrunde

    Sabrina Hüttner (von links), Michael Czygan, Ivo Knahn und Rainer Dvorak
    Foto: Thomas Obermeier

     

    Nicht nur gewählte Parlamente sind Orte der Demokratie, sondern auch die Medien: Sie sind maßgeblich an der demokratischen Meinungsbildung beteiligt und deshalb von zentraler Bedeutung in einer Demokratie. Das wurde am Sitz der Main-Post bei einer Diskussion mit deren Chefredakteur Ivo Knahn und mit dem stellvertretenden Leiter der Schwerpunktredaktion Michael Czygan deutlich. Über die Veranstaltung berichten die Main-Post sowie das Sonntagsblatt.

    Gerne möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben und Sie regelmäßig über die Domschule Würzburg und unsere Veranstaltungen informieren.

     Newsletter abonnieren

     Domschule Newsletter