Skip to main content
Wie die Reformation aufs Dorf kam
Die religiösen Bedingungen des Bauernkriegs
Vortrag | 05. Dezember 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Wie gesund bleiben in einer kranken Welt?
Planetare Gesundheit fordert globale Gerechtigkeit
Gespräch | 10. Dezember 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Die Faust selbst war einst eine geöffnete Hand
Jehuda Amicha im Trialog von Wort, Kunst und Musik
Lesung und Musik | 14. Dezember 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Gekommen, um zu bleiben:
Sargassum-Algen und die schleichende Apokalypse der Karibik
Ringvorlesung | 02. Dezember 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Gekommen, um zu bleiben:
Sargassum-Algen und die schleichende Apokalypse der Karibik
Ringvorlesung | 02. Dezember 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Wie gesund bleiben in einer kranken Welt?
Planetare Gesundheit fordert globale Gerechtigkeit
Gespräch | 10. Dezember 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Die Faust selbst war einst eine geöffnete Hand
Jehuda Amicha im Trialog von Wort, Kunst und Musik
Lesung und Musik | 14. Dezember 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Wie die Reformation aufs Dorf kam
Die religiösen Bedingungen des Bauernkriegs
Vortrag | 05. Dezember 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

    Prof. Ulrich Konrad seit 25 Jahren Vorsitzender des Trägervereins

    2024 Ehrung Konrad webDie diesjährige Mitgliederversammlung des Vereins „Katholische Akademie Domschule e.V.“ am 14. Juli stand ganz im Zeichen eines Jubiläums: Prof. Dr. Ulrich Konrad ist seit 25 Jahren Erster Vorsitzender des Trägervereins der Domschule. In einer kurzen Rede bedankte sich Akademiedirektor Dr. Dvorak bei Prof. Konrad für das Geschick, die Klugheit und die Voraussicht, mit der er das Domschulschiff durch ruhige wie stürmische See lenkt. Lob gab es aber auch ...

    Weiterlesen

    Abschied und Neubeginn

    Seit vielen Jahren ist die Palliativakademie der Stiftung Juliusspital für die Domschule ein wichtiger Kooperationspartner bei Veranstaltungen zu den Themen Pflegen, Sterben und Trauern. Deren langjähriger Leiter Günther Schuhmann ist am 25. Mai aus dem aktiven Dienst verabschiedet worden. Gemeinsam haben wir über 70 Veranstaltungen durchgeführt und verantwortet. Die Domschule ist ihm dafür zu großem Dank verpflichtet.

    Ein herzliches Willkommen gilt Frau Birgit Müller-Kolbert, die als Nachfolgerin in der Leitung der Palliativakademie eingeführt wurde. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihr.

    Hier lesen Sie den Bericht der Main-Post dazu.

    Zum Stand des Gesprächs zwischen Judentum und Christentum

    Handbuch(POW) Ganz im Zeichen des jüdisch-christlichen Dialogs hat am Montag, 6. Mai, eine Veranstaltung der Domschule Würzburg und des Würzburger Lehrstuhls für Altes Testament im Würzburger Burkardushaus gestanden: Christian M. Rutishauser, Barbara Schmitz und Jan Woppowa haben das von ihnen herausgegebene Studienhandbuch zum jüdisch-christlichen Dialog der Öffentlichkeit in Würzburg vorgestellt.

    Hier geht es weiter zum Bericht vom POW

    Gerne möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben und Sie regelmäßig über die Domschule Würzburg und unsere Veranstaltungen informieren.

     Newsletter abonnieren

     Domschule Newsletter