• Synode als Chance

    Tagung | 01. - 03. Juni 2023 | 14:00 Uhr bis 13:00 Uhr

  • Buddhistischer Stupa- und Reliquienkult

    Ringvorlesung | 05. Juni 2023 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr

  • Würdebasierte Menschenrechte? Eine philosophische Inspektion

    Ringvorlesung | 06. Juni 2023 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr

  • Abend der Menschenrechte

    Film und Gespräch | 07. Juni 2023 | 20:30 Uhr bis 22:30 Uhr

  • Zerreiß deine Pläne. Sei klug und halte Dich an Wunder

    Konzert | 23. Juni 2023 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr

  • AUGUSTINUS UND DER OSTEN

    Studientag | 23. Juni 2023 | 10:00 Uhr bis 16:15 Uhr

  • Wo ist die Grenze?

    Seminar | 28. Juni 2023 | 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Serhij Zhadan - Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2022

Am 23. 10 2022 erhält der ukrainische Schriftsteller Serhij Zhadan für sein künstlerisches sowie humanitäres Schaffen den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.
In seinen Romanen, Essays, Gedichten und Songtexten führt uns Serhij Zhadan in eine Welt, die große Umbrüche erfahren hat. Seine Texte erzählen, wie Krieg und Zerstörung in diese Welt einziehen und die Menschen erschüttern. Serhij Zhadan, geboren am 23. August 1974 in Starobilsk im Gebiet Luhansk der Ukraine, ist Schriftsteller, Übersetzer und Musiker. Schauplätze seiner Texte sind in erster Linie die Stadt Charkiw und die Ostukraine, für die er sich auch sozial und kulturell engagiert und angesichts des aktuellen Kriegs humanitäre Hilfe leistet.

Wir reagieren auf diese Entscheidung und nehmen einen Zusatztermin in der Reihe „einfach.mensch.sein“ auf: So 20.11. | 19.00 Uhr. Der Ort ergibt sich aus der Erarbeitung der Thematik.

einfach.mensch.sein - Amartya Sen: Streiten - die Idee der Gerechtigkeit.

Amartya Sen macht als Wirtschaftswissenschaftler die Armut zum Thema und streitet für Gerechtigkeit. Seine Rede zum Friedenspreis des Deutschen Buchhandels macht das zum Thema. Daher gingen wir zum zweiten Teil der Reihe „einfach.mensch.sein“ in die Wärmehalle. Die Bahnhofsmission betreibt sie zusammen mit dem Deutschen Roten Kreuz und der Stadt Würzburg. Michael Lindner-Jung, der Leiter der Bahnhosmission, versteht das Anliegen der Künstler und der Veranstalter sofort. In einem Interview sagt er: "Was wir machen, ist immer schon Kultur. Aber dass hier jetzt auch ganz profiliert Kultur dargestellt wird, freut mich total. So wird auch sichtbar, wie viele Menschen hier gemeinsam etwas bewirkt haben."

Weiterlesen

Neuer Vorstand des Domschule-Trägervereins

Am Montag, 4. Juli, trafen sich die Mitglieder des Vereins „Katholische Akademie Domschule e.V.“ zu ihrer jährlichen Mitgliederversammlung. Als Erster Vorsitzender konnte Prof. Dr. Ulrich Konrad eine insgesamt positive Bilanz der im Berichtsjahr geleisteten Arbeit ziehen, in die sich unüberhörbar auch Sorgen um die zukünftige Leistungsfähigkeit der Akademie angesichts dramatisch sich wandelnder gesellschaftlicher und kirchlicher Rahmenbedingungen mischten.

Weiterlesen