Skip to main content
50 Jahre "Unsere Hoffnung"
Das Grunddokument der Würzburger Synode – Rückblicke und Ausblicke
Fachtagung | 26. September, 14:00 Uhr bis 27. September 2025, 13:00 Uhr
Gottes Zuflucht im Menschen
Die Gottesmystik Etty Hillesums
Vortrag | 11. September 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Schöpfung retten -
Handeln für das gemeinsame Haus
Diözesaner Schöpfungstag
Tagung | 04. Oktober 2025 | 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Sommer-Auszeit
Wir wünschen Ihnen eine gesunde und erholsame Sommerzeit und
freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen nach den Sommerferien.
UNSER BÜRO IST GESCHLOSSEN | vom 18. August bis 2. September 2025
Erfrischungszeit für Paare
Seminar in der Natur
Seminar | 19. September 2025 | 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Gottes Zuflucht im Menschen
Die Gottesmystik Etty Hillesums
Vortrag | 11. September 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Schöpfung retten -
Handeln für das gemeinsame Haus
Diözesaner Schöpfungstag
Tagung | 04. Oktober 2025 | 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Erfrischungszeit für Paare
Seminar in der Natur
Seminar | 19. September 2025 | 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Sommer-Auszeit
Wir wünschen Ihnen eine gesunde und erholsame Sommerzeit und
freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen nach den Sommerferien.
UNSER BÜRO IST GESCHLOSSEN | vom 18. August bis 2. September 2025
50 Jahre "Unsere Hoffnung"
Das Grunddokument der Würzburger Synode – Rückblicke und Ausblicke
Fachtagung | 26. September, 14:00 Uhr bis 27. September 2025, 13:00 Uhr

    70 Jahre Burkardushaus

    Das Burkardushaus feiert im Jahr 2024 seinen 70. Geburtstag! Gebaut in die Ruinenlandschaft des Bruderhofs südlich des Würzburger Domes wurde es am 19. Dezember 1954 vom damaligen Würzburger Bischof Julius Döpfner eingeweiht - übrigens mit dem schönen biblischen Satz: „Die Weisheit hat sich ein Haus gebaut“ (Spr 9,1). Bischof Döpfner stellte mit diesem Haus eine Plattform zur Verfügung, auf der Menschen nach dem Desaster von Nationalsozialismus, Shoa und Weltkrieg Orientierung gewinnen und an einem werteorientierten gesellschaftlichen Neuanfang in Deutschland mitwirken konnten. Zu diesem Zweck hatte er 1950 bereits die Domschule Würzburg als Katholische Akademie des Bistums begründet, die mit dem Burkardushaus ihren Sitz erhielt. Mit ihrem Namen „Domschule“ knüpft sie an die mittelalterliche Bildungsstätte am Würzburger Dom an, in der seit den Anfängen des Bistums im 8. Jahrhundert über viele Jahrhunderte Menschen Bildung erwerben konnten.

    Weiterlesen

    Einfach - Mensch - Sein: Gegen den Pessimismus.

    Das Then-Quartett und die Sopranistin Arina Davydova präsentierten die Rede von Anne Applebaum zur Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels 2024 in einer performativen Aufführung. Die Mutterhauskirche der Erlöserschwestern bot den idealen Raum dafür. Die Präsentation von Text und Musik griff die Spannungen auf, die in der komplexen Thematik liegen. Sie regten das Publikum nachhaltig zum Nachdenken an.

    Digitale Schnitzeljagd zum Burkardushaus

    „Austausch durch die Jahrhunderte“ heißt der neue Geocache von Domschule und Religionspädagogischem Medienzenrtum Würzburg. Fünf verschiedene Stationen blicken auf verschiedene Zeiten. Es geht unter anderem um die Würzburger Domschule im Mittelalter, den Namensgeber Bischof Burkard, die Bedeutung der Bildung nach dem Zweiten Weltkrieg sowie das heutige Tagungshaus. 5 Personen aus der jeweiligen Zeit in Form von kurzen Filmen präsent. An den einzelnen Stationen des „adventure lab“ müssen Fragen beantwortet werden. So bekommen die Teilnehmenden (kirchen)geschichliche Themen auf spielerische Weise vermittelt. Wer alle Fragen richtig beantwortet, bekommt zur Belohnung Hinweise für einen Bonus-Cache.

    Der Link zum „adventure lab“.

     

    Gerne möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben und Sie regelmäßig über die Domschule Würzburg und unsere Veranstaltungen informieren.

     Newsletter abonnieren

     Domschule Newsletter