Skip to main content
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Frauen(bilder) in den demotischen und
griechischen erotischen Zaubersprüchen
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 05. Mai 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Sind wir alle frei?
Von Unfreiheiten und Befreiung
Film und Gespräch | 23. April 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Kinderwunsch im Mittelalter
Von der Macht des Erzählens
Vortrag | 12. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Einfach. Mensch. Sein.
Richard von Weizsäcker. Der Tag der Befreiung.
Konzert | 10. Mai 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Einfach. Mensch. Sein.
Richard von Weizsäcker. Der Tag der Befreiung.
Konzert | 10. Mai 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Kinderwunsch im Mittelalter
Von der Macht des Erzählens
Vortrag | 12. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Frauen(bilder) in den demotischen und
griechischen erotischen Zaubersprüchen
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 05. Mai 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Sind wir alle frei?
Von Unfreiheiten und Befreiung
Film und Gespräch | 23. April 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

    Digitale Schnitzeljagd zum Burkardushaus

    „Austausch durch die Jahrhunderte“ heißt der neue Geocache von Domschule und Religionspädagogischem Medienzenrtum Würzburg. Fünf verschiedene Stationen blicken auf verschiedene Zeiten. Es geht unter anderem um die Würzburger Domschule im Mittelalter, den Namensgeber Bischof Burkard, die Bedeutung der Bildung nach dem Zweiten Weltkrieg sowie das heutige Tagungshaus. 5 Personen aus der jeweiligen Zeit in Form von kurzen Filmen präsent. An den einzelnen Stationen des „adventure lab“ müssen Fragen beantwortet werden. So bekommen die Teilnehmenden (kirchen)geschichliche Themen auf spielerische Weise vermittelt. Wer alle Fragen richtig beantwortet, bekommt zur Belohnung Hinweise für einen Bonus-Cache.

    Der Link zum „adventure lab“.

     

    Demokratie stärken

    Als Mitgliedsorganisation sind wir zutiefst betroffen über die Entscheidung, die Fördermittel aus dem Bundesprogramm "Demokratie Leben!" für Würzburg einzustellen.

    Wir sind der Meinung, dass zum gegenwärtigen Zeitpunkt die Stärkung der Demokratie ein wichtiges Ziel ist, das das Würzburger Bündnis für Demokratie und Zivilcourage seit Jahren verfolgt! Die Arbeit des Bündnisses darf nicht aufhören!

    Hier können Sie die Pressemitteilung lesen.

    Podiumsdiskussion im Burkardushaus blickt auf medizinische Versorgung Geflüchteter

    Würzburg (POW) Zwei Stunden zu Fuß gehen, um zu einem Hausarzt zu kommen. Eine Woche mit Schlaganfall im Zimmer liegen, weil keiner den Notarzt ruft. Das sind keine Szenen aus einem fernen Land, sondern Erfahrungen von Geflüchteten in Deutschland. Medizinische Fachkräfte und Menschen im Publikum berichteten davon am Montagabend, 23. September, im Würzburger Burkardushaus bei einer Podiumsdiskussion zur medizinischen Versorgung von Geflüchteten. Die Veranstaltung stand unter dem bewusst provokanten Titel „Ist das ein Mensch, oder kann das weg?“. Auf Einladung der Domschule Würzburg berichteten Elena Wlassa, Projektleiterin (Medmissio Würzburg), Schwester Juliana Seelmann von den Oberzeller Franziskanerinnen, Fachkraft für Gesundheits- und Krankenpflege, sowie Professor Dr. August Stich, Lehrstuhl für Klinische Infektiologie an der Universität Würzburg, von ihren Erfahrungen aus der Praxis.

    Weiterlesen...

    Gerne möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben und Sie regelmäßig über die Domschule Würzburg und unsere Veranstaltungen informieren.

     Newsletter abonnieren

     Domschule Newsletter