Skip to main content
Frau*Salonfähig
Ängstlich oder furchtlos in die Zukunft?
Vortrag | 26. November 2025 | 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Frau*Salonfähig
Ängstlich oder furchtlos in die Zukunft?
Vortrag | 26. November 2025 | 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Postdigitale Visionen:
Apokalyptiker und Integrierte in der neuen Mediengesellschaft
Ringvorlesung | 25. November 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Postdigitale Visionen:
Apokalyptiker und Integrierte in der neuen Mediengesellschaft
Ringvorlesung | 25. November 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Frau*Salonfähig
Ängstlich oder furchtlos in die Zukunft?
Vortrag | 26. November 2025 | 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Frau*Salonfähig
Ängstlich oder furchtlos in die Zukunft?
Vortrag | 26. November 2025 | 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr

    Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Akademien

    Die Katholischen Akademien positionieren sich klar gegen die extreme Rechte

    „Wir schaffen Dialogräume zu den brennenden gesellschaftlichen und kirchlichen Fragen und suchen darin nach Lösungen zusammen mit allen politischen und weltanschaulichen Gruppierungen, außer der extremen Rechten“, so Angela Reinders, Ko-Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Akademien im deutschsprachigen Raum und Direktorin der Akademie des Bistums Aachen. „Damit befinden wir uns mit unserer Positionierung zur politischen Bildung ganz auf der Linie der Grundsatzerklärung der deutschen katholischen Bischöfe ‚Völkischer Nationalismus und Christentum sind unvereinbar‘, ergänzt ihr Kollege im Vorsitz, Stephan Loos, Direktor der Katholischen Akademie Hamburg.

    Weiterlesen

    Jüdisches Würzburg – Ein Stadtspaziergang

    Sichtbares und Unsichtbares aus der Vergangenheit

    Wie der Titel schon sagt, begegneten die insgesamt über 100 Teilnehmenden, auf dem Weg durch die Würzburger Innenstadt sichtbaren und unsichtbaren jüdischen Erinnerungszeichen aus mehreren Jahrhunderten. Sie sind oft nicht auf den ersten Blick erkennbar, z.B. die Spuren der Familie von Hirsch in der Ebracher Gasse 6. Wohingegen die Einfassung der Mesusa (längliche Kapsel am Türpfosten mit einer Pergamentrolle mit Abschnitten aus der Tora) in der Bibrastraße 6 beim Eingang der ehemaligen ILBA (Israelitische Lehrerbildungsanstalt) deutlich zu sehen ist.

    Weiterlesen

    50 Jahre Würzburger Synode

    Tagung und Podiumsgespräch zum Grundlagendokument "Unsere Hoffnung"

    „Unsere Hoffnung“ – unter diesem Leitwort stand eine international und hochkarätig besetzte Tagung, die vom 26. bis 27. September 2025 im Burkardushaus Würzburg stattfand. Die Tagung wurde in Kooperation mit der Professur für Systematische Theologie der TU Dortmund, dem Institut für Theologie und Sozialethik der TU Darmstadt, der Professur für Systematische Theologie der JLU Gießen und der Professur für Fundamentaltheologie der Universität Würzburg durchgeführt.

    Weiterlesen

    Gerne möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben und Sie regelmäßig über die Domschule Würzburg und unsere Veranstaltungen informieren.

     Newsletter abonnieren

     Domschule Newsletter