Nachdem die beiden Wanderausstellungen zum II. Vatikanischen Konzil und zum Thema Asyl in der Bibel so´erfolgreich gelaufen sind, haben wir eine eigene Wanderausstellung entwickelt. Sie laden zur inhaltlichen Auseinandersetzung ein.
Mit dem Christentum verbinden sich große Worte wie Liebe, Gott, Schöpfung, Geheimnis, Tod, Hoffnung… Die Ausstellung greift diese Worte auf und möchte Anregungen geben, die Relevanz dieser Begriffe für das eigene Leben zu entdecken und sich damit auseinanderzusetzen. An solchen zentralen Worten verdichtet sich eine Religion wie das Christentum. Lösen sie eine Resonanz aus, haben sie mehr oder weniger Relevanz. Es ist für das eigene Leben von Bedeutung. Die Ausstellung lädt dazu ein, die Worte und Themen zu ergreifen und sich zu positionieren. Mit den Worten im wahrsten Sinne umzugehen. Die interaktive Ausstellung kann als Einzelner und als Gruppe besucht werden, um zu entdecken: Was ist mir wichtig? Was geht mich und uns an?
Sie möchten die Ausstellung für Ihren Pastoralen Raum, ihre Pfarreiengemeinschaft oder andere kirchliche wie nichtkirchliche Einrichtung ausleihen? Auf der Homepage der Ausstellung finden sie weitere Informationen, Materialen für Gruppenbesuche, Unterrichtsgänge sowie Hilfen für den Einsatz der Ausstellung in der Gemeinde.
Gerne können sie eine Kopie der Ausstellung mit entsprechenden Anpassungen für ihre Diözese, ihren Verband oder sonstige Einrichtung erwerben. Nehmen sie bitte Kontakt mit uns auf.