Skip to main content
50 Jahre "Unsere Hoffnung"
Das Grunddokument der Würzburger Synode – Rückblicke und Ausblicke
Fachtagung | 26. September, 14:00 Uhr bis 27. September 2025, 13:00 Uhr
Erfrischungszeit für Paare
Seminar in der Natur
Seminar | 19. September 2025 | 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Gottes Zuflucht im Menschen
Die Gottesmystik Etty Hillesums
Vortrag | 11. September 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Schöpfung retten -
Handeln für das gemeinsame Haus
Diözesaner Schöpfungstag
Tagung | 04. Oktober 2025 | 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Sommer-Auszeit
Wir wünschen Ihnen eine gesunde und erholsame Sommerzeit und
freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen nach den Sommerferien.
UNSER BÜRO IST GESCHLOSSEN | vom 18. August bis 2. September 2025
Erfrischungszeit für Paare
Seminar in der Natur
Seminar | 19. September 2025 | 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Gottes Zuflucht im Menschen
Die Gottesmystik Etty Hillesums
Vortrag | 11. September 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Sommer-Auszeit
Wir wünschen Ihnen eine gesunde und erholsame Sommerzeit und
freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen nach den Sommerferien.
UNSER BÜRO IST GESCHLOSSEN | vom 18. August bis 2. September 2025
Schöpfung retten -
Handeln für das gemeinsame Haus
Diözesaner Schöpfungstag
Tagung | 04. Oktober 2025 | 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr
50 Jahre "Unsere Hoffnung"
Das Grunddokument der Würzburger Synode – Rückblicke und Ausblicke
Fachtagung | 26. September, 14:00 Uhr bis 27. September 2025, 13:00 Uhr

    Bücher der Saison – Frühjahr 2025

    Ein Blogbeitrag der Stadtbücherei Würzburg

    Was wollen wir lesen? Wer eine Antwort auf diese Frage möchte, sollte vielleicht einen Blick auf die Liste der “Bücher der Saison” werfen. Literaturwisschenschaftlerin Dr. Isabel Fraas stellte ihre Auswahl an Buch-Neuerscheinungen im Rahmen der Veranstaltung “Bücher der Saison” vor. In Zusammenarbeit mit der Domschule Würzburg konnten wir einem großen Publikum wieder einen interessanten und kurzweiligen Literaturabend anbieten.

    Isabel Fraas hatte wieder tolle und lesenswerte Romane in ihrer Auswahl, die nationale und internationale Autor:innen einschloss. Dabei ist es der Referentin ein großes Anliegen auch Romane, die nicht unbedingt dem Mainstream folgen, in den Fokus zu rücken und zudem auf kleinere Verlage (Elfi Conrad “Als sei alles leicht“) aufmerksam zu machen.

    Hier gelangen Sie zum kompletten Beitrag.

    Auf diesem Foto ist die Referentin Frau Dr. Fraas bei der Veranstaltung zu sehen. Sie sitzt auf einer kleinen Bühne mit ihrem Laptop und vielen Büchern.
    Referentin Dr. Isabel Fraas Foto: Stadtbücherei Würzburg

    Gerne möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben und Sie regelmäßig über die Domschule Würzburg und unsere Veranstaltungen informieren.

     Newsletter abonnieren

     Domschule Newsletter