Skip to main content
50 Jahre "Unsere Hoffnung"
Das Grunddokument der Würzburger Synode – Rückblicke und Ausblicke
Fachtagung | 26. September, 14:00 Uhr bis 27. September 2025, 13:00 Uhr
Erfrischungszeit für Paare
Seminar in der Natur
Seminar | 19. September 2025 | 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Gottes Zuflucht im Menschen
Die Gottesmystik Etty Hillesums
Vortrag | 11. September 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Schöpfung retten -
Handeln für das gemeinsame Haus
Diözesaner Schöpfungstag
Tagung | 04. Oktober 2025 | 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Gottes Zuflucht im Menschen
Die Gottesmystik Etty Hillesums
Vortrag | 11. September 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Erfrischungszeit für Paare
Seminar in der Natur
Seminar | 19. September 2025 | 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Schöpfung retten -
Handeln für das gemeinsame Haus
Diözesaner Schöpfungstag
Tagung | 04. Oktober 2025 | 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr
50 Jahre "Unsere Hoffnung"
Das Grunddokument der Würzburger Synode – Rückblicke und Ausblicke
Fachtagung | 26. September, 14:00 Uhr bis 27. September 2025, 13:00 Uhr

    Podiumsdiskussion im Burkardushaus blickt auf medizinische Versorgung Geflüchteter

    Würzburg (POW) Zwei Stunden zu Fuß gehen, um zu einem Hausarzt zu kommen. Eine Woche mit Schlaganfall im Zimmer liegen, weil keiner den Notarzt ruft. Das sind keine Szenen aus einem fernen Land, sondern Erfahrungen von Geflüchteten in Deutschland. Medizinische Fachkräfte und Menschen im Publikum berichteten davon am Montagabend, 23. September, im Würzburger Burkardushaus bei einer Podiumsdiskussion zur medizinischen Versorgung von Geflüchteten. Die Veranstaltung stand unter dem bewusst provokanten Titel „Ist das ein Mensch, oder kann das weg?“. Auf Einladung der Domschule Würzburg berichteten Elena Wlassa, Projektleiterin (Medmissio Würzburg), Schwester Juliana Seelmann von den Oberzeller Franziskanerinnen, Fachkraft für Gesundheits- und Krankenpflege, sowie Professor Dr. August Stich, Lehrstuhl für Klinische Infektiologie an der Universität Würzburg, von ihren Erfahrungen aus der Praxis.

    Weiterlesen...

    Gerne möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben und Sie regelmäßig über die Domschule Würzburg und unsere Veranstaltungen informieren.

     Newsletter abonnieren

     Domschule Newsletter