Skip to main content
Colossus
Unfreiheit durch Technik
Film und Gespräch | 14. Mai 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Kinderwunsch im Mittelalter
Von der Macht des Erzählens
Vortrag | 12. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Frauen(bilder) in den demotischen und
griechischen erotischen Zaubersprüchen
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 05. Mai 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Einfach.Mensch.Sein.
Richard von Weizsäcker. Der Tag der Befreiung.
Konzert | 10. Mai 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Einfach.Mensch.Sein.
Richard von Weizsäcker. Der Tag der Befreiung.
Konzert | 10. Mai 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Colossus
Unfreiheit durch Technik
Film und Gespräch | 14. Mai 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Kinderwunsch im Mittelalter
Von der Macht des Erzählens
Vortrag | 12. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Frauen(bilder) in den demotischen und
griechischen erotischen Zaubersprüchen
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 05. Mai 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

    einfach.mensch.sein - Amartya Sen: Streiten - die Idee der Gerechtigkeit.

    Amartya Sen macht als Wirtschaftswissenschaftler die Armut zum Thema und streitet für Gerechtigkeit. Seine Rede zum Friedenspreis des Deutschen Buchhandels macht das zum Thema. Daher gingen wir zum zweiten Teil der Reihe „einfach.mensch.sein“ in die Wärmehalle. Die Bahnhofsmission betreibt sie zusammen mit dem Deutschen Roten Kreuz und der Stadt Würzburg. Michael Lindner-Jung, der Leiter der Bahnhosmission, versteht das Anliegen der Künstler und der Veranstalter sofort. In einem Interview sagt er: "Was wir machen, ist immer schon Kultur. Aber dass hier jetzt auch ganz profiliert Kultur dargestellt wird, freut mich total. So wird auch sichtbar, wie viele Menschen hier gemeinsam etwas bewirkt haben."

    Weiterlesen

    Neuer Vorstand des Domschule-Trägervereins

    Am Montag, 4. Juli, trafen sich die Mitglieder des Vereins „Katholische Akademie Domschule e.V.“ zu ihrer jährlichen Mitgliederversammlung. Als Erster Vorsitzender konnte Prof. Dr. Ulrich Konrad eine insgesamt positive Bilanz der im Berichtsjahr geleisteten Arbeit ziehen, in die sich unüberhörbar auch Sorgen um die zukünftige Leistungsfähigkeit der Akademie angesichts dramatisch sich wandelnder gesellschaftlicher und kirchlicher Rahmenbedingungen mischten.

    Weiterlesen

    Bindeglied zweier Kulturen

    Am 02.06.2022 hat die Domschule einen Akademieabend in der Mutterhauskirche der Erlöserschwestern nahe des Priesterseminars organiesiert.  Nach der Vorstellung der Gedenktafel beleuchteten dabei Referenten das Wirken und historische Umfeld von Pater Kilian Stumpf aus wissenschaftlicher Perspektive. 

    Weiterlesen

    Gerne möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben und Sie regelmäßig über die Domschule Würzburg und unsere Veranstaltungen informieren.

     Newsletter abonnieren

     Domschule Newsletter