Skip to main content
Einfach.Mensch.Sein.
Richard von Weizsäcker. Der Tag der Befreiung.
Konzert | 10. Mai 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Kinderwunsch im Mittelalter
Von der Macht des Erzählens
Vortrag | 12. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Colossus
Unfreiheit durch Technik
Film und Gespräch | 14. Mai 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Frauen(bilder) in den demotischen und
griechischen erotischen Zaubersprüchen
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 05. Mai 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Kinderwunsch im Mittelalter
Von der Macht des Erzählens
Vortrag | 12. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Frauen(bilder) in den demotischen und
griechischen erotischen Zaubersprüchen
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 05. Mai 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Einfach.Mensch.Sein.
Richard von Weizsäcker. Der Tag der Befreiung.
Konzert | 10. Mai 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Colossus
Unfreiheit durch Technik
Film und Gespräch | 14. Mai 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

    Diözesanempfang 2022 mit Hartmut Rosa

    Der Diözesanempfang 2022 konnte pandemiebedingt nur Online stattfinden. Prof. Dr. Hartmut Rosa aus Jena sprach zum Thema „RASENDER STILLSTAND? Individuum, Kirche und Gesellschaft im Angesicht der Krisen – ein soziologischer Bestimmungsversuch.“

    Hier kann der Empfang gesehen werden:
    https://www.youtube.com/watch?v=NkYinnPA54c

    Berichte rund um den Empfang finden sie hier:

    Bistum Würzburg

    Soundcloud

    Mediathek Bistum Würzburg

    Würzburger katholisches Sonntagsblatt

    Eine katholische Akademie wagt ein offenes Ringen ums Impfen

    Es ist ein hochemotionales Thema: die Impfpflicht. Vielen erscheint sie als die Lösung. Dass es etwas komplizierter ist, zeigt das Ringen zwischen einem Virologen, einem Juristen und einem Ethiker.

    Von Christian Wölfel (KNA) auf katholisch.de

    Der Bundestag hat die Impfpflicht für Pflegekräfte beschlossen. Beim verplichtenden Pieks für alle geht es nicht mehr um das Ob, sondern nur noch um das Wie. Warum also noch diskutieren? Doch ein digitaler Akademieabend in der katholischen Domschule Würzburg zeigte am Donnerstag: So einfach wie mancher Ministerpräsident es suggeriert, ist die Frage dann doch nicht.

    Hier geht es zu dem ganzen Bericht.

    Gerne möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben und Sie regelmäßig über die Domschule Würzburg und unsere Veranstaltungen informieren.

     Newsletter abonnieren

     Domschule Newsletter