Skip to main content
Das Europäische Parlament
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 18. Juli 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
50 Jahre "Unsere Hoffnung"
Das Grunddokument der Würzburger Synode – Rückblicke und Ausblicke
Fachtagung | 26. September, 14:00 Uhr bis 27. September 2025, 13:00 Uhr
Die Diskussion um ideale Weiblichkeit in
sumerischen literarischen Frauenstreitgesprächen
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 14. Juli 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Gottes Zuflucht im Menschen
Die Gottesmystik Etty Hillesum
Vortrag | 11. September 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Gottes Zuflucht im Menschen
Die Gottesmystik Etty Hillesum
Vortrag | 11. September 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Das Europäische Parlament
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 18. Juli 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
50 Jahre "Unsere Hoffnung"
Das Grunddokument der Würzburger Synode – Rückblicke und Ausblicke
Fachtagung | 26. September, 14:00 Uhr bis 27. September 2025, 13:00 Uhr
Die Diskussion um ideale Weiblichkeit in
sumerischen literarischen Frauenstreitgesprächen
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 14. Juli 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr

Pressebericht: Lunch & Discuss: Der Synodale Weg

Am 14.07.2020 fand Lunch & Discuss: Der Synodale Weg statt. Für dieses innovative Online-Format wurde Birgit Mock, die Vorsitzende des Forums „Leben in gelingenden Beziehungen – Liebe leben in Sexualität und Partnerschaft“ und familienpolitische Sprecherin des ZdK, als Gesprächspartnerin eingeladen. Nach einer kurzen Vorstellung des Synodalen Wegs berichtete Birgit Mock im Interview mit Julia Rath, der stellvertretenden Frauenbeauftragten der Katholisch-Theologischen Fakultät, von der Arbeit des Forums.

Weiterlesen

Gespräch zur Theologischen Sprechstunde bei DOMRADIO.DE

Im Vorfeld der Theologischen Sprechstunde zum Thema "Menschenwohl – Tierwohl – Fleischkonsum" führte der Sender DOMRADIO.DE ein Interview mit dem zur Veranstaltung eingeladenen Experten Prof. Dr. Martin M. Linter von der Philosophisch-Theologischen Hochschule Brixen. Sie können das Gespräch hier nachhören: https://www.domradio.de/node/361798

 Domschule Newsletter