Skip to main content
Germania und Europa.
Gibt es vormodernen Nationalismus?
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 27. Mai 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Wann ist eine Frau eine Frau? Eine Annäherung an die Konzepte "Transgender" und "Crossgender" in der Antike
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 26. Mai 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Der Bayerische Landtag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 23. Mai 2025 | 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Habemus feminas
Pilgerreise für eine „Kirche mit* den Frauen“
Film und Gespräch | 21. Juni 2025 | 17:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Das Reich Gottes auf Erden
Eine mythologisch-philosophische Erwartung und ihre Enttäuschung.
Ein Dialog mit Michael Köhlmeier und Konrad Paul Liessmann
Vortrag | 04. Juni 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Der Bayerische Landtag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 23. Mai 2025 | 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Habemus feminas
Pilgerreise für eine „Kirche mit* den Frauen“
Film und Gespräch | 21. Juni 2025 | 17:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Germania und Europa.
Gibt es vormodernen Nationalismus?
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 27. Mai 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Das Reich Gottes auf Erden
Eine mythologisch-philosophische Erwartung und ihre Enttäuschung.
Ein Dialog mit Michael Köhlmeier und Konrad Paul Liessmann
Vortrag | 04. Juni 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Wann ist eine Frau eine Frau? Eine Annäherung an die Konzepte "Transgender" und "Crossgender" in der Antike
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 26. Mai 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr

Eine katholische Akademie wagt ein offenes Ringen ums Impfen

Es ist ein hochemotionales Thema: die Impfpflicht. Vielen erscheint sie als die Lösung. Dass es etwas komplizierter ist, zeigt das Ringen zwischen einem Virologen, einem Juristen und einem Ethiker.

Von Christian Wölfel (KNA) auf katholisch.de

Der Bundestag hat die Impfpflicht für Pflegekräfte beschlossen. Beim verplichtenden Pieks für alle geht es nicht mehr um das Ob, sondern nur noch um das Wie. Warum also noch diskutieren? Doch ein digitaler Akademieabend in der katholischen Domschule Würzburg zeigte am Donnerstag: So einfach wie mancher Ministerpräsident es suggeriert, ist die Frage dann doch nicht.

Hier geht es zu dem ganzen Bericht.

Gottesdienst zum Gedenken an Professor Dr. Dr. Günter Koch

Würzburg (POW) Am Freitag, 10. Dezember, feiert Domkapitular Dr. Helmut Gabel um 14 Uhr im Würzburger Neumünster einen Gedenkgottesdienst für den vor einem Jahr verstorbenen Professor Dr. Dr. Günter Koch.

„Dieser hat als langjähriger Leiter der Domschule Würzburg auch ‚Theologie im Fernkurs‘ maßgeblich geprägt“, heißt es in der Einladung. Aufgrund der verschärften Coronabedingungen im vergangenen Jahr habe niemand außerhalb der Familie an Kochs Requiem teilnehmen können. Mit dem Gottesdienst im Neumünster bestehe jetzt die Möglichkeit für alle, die sich dem Verstorbenen verbunden wissen, seiner bei einer Eucharistiefeier zu gedenken.

(Medienhaus der Diözese Würzburg (KdöR)
Pressestelle)

 Domschule Newsletter