
© Markéta Klimešová, pixabay.com
Kreistanz und Märchen
Noch sind die Nächte lang und die Tage kurz, die dunkle Jahreszeit scheint noch kein Ende zu nehmen. Und doch lässt sich schon spüren und erahnen, dass sich etwas ändert. Der 1. Februar ist im keltischen Jahreskreis „Imbolc“, der Tag der (Heiligen) Brigid, der keltische Frühlingsbeginn: Das Licht nimmt nun wieder merklich zu und die neue Lebensenergie macht sich bemerkbar.
Wir werden Märchen lauschen, die in diese Zeit passen und ihre Themen aufgreifen, die uns einladen, auch über das nachzudenken, was in uns neu erwacht. Wir werden Tänze tanzen, die die verschiedenen Aspekte der Märchen und dieser besonderen Zeit auf ihre Art und Weise aufgreifen, einfache Tänze, leichte Tänze und auch solche, an denen wir ein bisschen üben dürfen. Dabei werden wir uns auch mit (Saint) Brigid und ihren Traditionen beschäftigen, aber nicht ausschließlich. Sowohl in den überlieferten Märchen als auch in den gemeinsamen Kreistänzen sind Lebenswege verdichtet erfahrbar, sie regen uns an und geben uns zu denken. Und genau das wollen wir an diesem Tag tun: Gemeinsam tanzen und den Märchen lauschen und sie bedenken. Dieses bunte Kaleidoskop an Erfahrungen mit Tänzen und Märchen lässt uns die besondere Energie dieser Zeit aufgreifen und erfahren, damit auch in uns neue Impulse ans Licht kommen können.
Alle, die Freude am Tanzen und an Märchen haben, können teilnehmen, Vorerfahrungen sind nicht notwendig, aber hilfreich. Bitte entsprechende Schuhe (für drinnen) zum Tanzen mitbringen.
Kursnr. | 26-AK-006 |
Beginn | Fr., 30.01.2026, 16:30 Uhr |
Ende | So., 01.02.2026, 13:00 Uhr |
Veranstaltungsort | Exerzitienhaus Himmelspforten, Mainaustraße 42, 97082 Würzburg |
Kosten |
110,00 €
zzgl. Übernachtungs- und Verpflegungskosten |
Referent*in(en) |
Sabine Lutkat
Märchenerzählerin und Autorin |
Downloads |
Veranstaltungsflyer
|
Anmeldung | Anmeldung erforderlich bis 22.12.2025 |
weitere Termine
Kursort
Würzburg, Exerzitienhaus Himmelspforten
Mainaustraße 4297082 Würzburg