Skip to main content
Postdigitale Visionen:
Apokalyptiker und Integrierte in der neuen Mediengesellschaft
Ringvorlesung | 25. November 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Frau*Salonfähig
Ängstlich oder furchtlos in die Zukunft?
Vortrag | 26. November 2025 | 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Frau*Salonfähig
Ängstlich oder furchtlos in die Zukunft?
Vortrag | 26. November 2025 | 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Frau*Salonfähig
Ängstlich oder furchtlos in die Zukunft?
Vortrag | 26. November 2025 | 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Postdigitale Visionen:
Apokalyptiker und Integrierte in der neuen Mediengesellschaft
Ringvorlesung | 25. November 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Frau*Salonfähig
Ängstlich oder furchtlos in die Zukunft?
Vortrag | 26. November 2025 | 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr

    Akademie Programm


    Kursdetails
    Jedermann und der Tod: Figurenentwürfe zwischen Spätmittelalter und Früher Neuzeit
    © Jan van Eyck – Portrait of a Man | National Gallery, London | wikimedia.org
    Ringvorlesung
    Jedermann und der Tod: Figurenentwürfe zwischen Spätmittelalter und Früher Neuzeit

    (aus der Ringvorlesung Europa um 1500)

    15. Juli 2025, 19:30 bis 21:00 Uhr

    Nach klassischer Einteilung der historischen Epochen markiert das Jahr 1500 eine Schnittstelle zwischen dem Mittelalter und der Frühen Neuzeit. Parallel dazu wird die zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts wahlweise als „Herbst des Mittelalters“ oder Beginn des „Langen 16. Jahrhunderts“ vereinnahmt. Aus dem Blickwinkel verschiedener Fachdisziplinen soll im Rahmen der Vorlesung eine Bestandsaufnahme für die „Sattelzeit“ um 1500 geleistet werden, indem charakteristische Aspekte sowie beharrende und zukunftsweisende Entwicklungen in diesem Zeitraum aus historischer, philosophischer, literaturwissenschaftlicher und geistesgeschichtlicher Perspektive vorgestellt werden.



    In Zusammenarbeit mit Kolleg „Mittelalter & Frühe Neuzeit“ Universität Würzburg und der Graduate School Humanities
    Kursnr. 25-AK-112
    Beginn Di., 15.07.2025, 19:30 - 21:00 Uhr
    Veranstaltungsort Neue Universität, Sanderring 2, 97070 Würzburg
    Kosten Eintritt frei
    Referent*in(en)
    Prof. Dr. Carlotta Posth
    Würzburg
    Downloads Veranstaltungsflyer
    Anmeldung nicht erforderlich


    Kursort

    Würzburg, Neue Universität

    Sanderring 2
    97070 Würzburg

    Kurs teilen: