Skip to main content
50 Jahre "Unsere Hoffnung"
Das Grunddokument der Würzburger Synode – Rückblicke und Ausblicke
Fachtagung | 26. September, 14:00 Uhr bis 27. September 2025, 13:00 Uhr
Das Europäische Parlament
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 18. Juli 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Gottes Zuflucht im Menschen
Die Gottesmystik Etty Hillesum
Vortrag | 11. September 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Augustinus und der Kosmos
Studientag | 04. Juli 2025 | 10:00 Uhr bis 17:45 Uhr
Die Diskussion um ideale Weiblichkeit in
sumerischen literarischen Frauenstreitgesprächen
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 14. Juli 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Gottes Zuflucht im Menschen
Die Gottesmystik Etty Hillesum
Vortrag | 11. September 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Augustinus und der Kosmos
Studientag | 04. Juli 2025 | 10:00 Uhr bis 17:45 Uhr
Das Europäische Parlament
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 18. Juli 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Die Diskussion um ideale Weiblichkeit in
sumerischen literarischen Frauenstreitgesprächen
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 14. Juli 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
50 Jahre "Unsere Hoffnung"
Das Grunddokument der Würzburger Synode – Rückblicke und Ausblicke
Fachtagung | 26. September, 14:00 Uhr bis 27. September 2025, 13:00 Uhr

    Akademie Programm

    Programm Downloads


    Kursdetails
    Einfach. Mensch. Sein.  - Anlässlich 75 Jahre Erklärung der Menschenrechte
    © jkpargeter, freepik.com
    Konzert
    Einfach. Mensch. Sein. - Anlässlich 75 Jahre Erklärung der Menschenrechte

    FERNE GESTADE - Flucht, Identität und die Suche nach Sicherheit

    10. Dezember 2023, 19:30 bis 21:00 Uhr

    Er ist einer „der herausragendsten postkolonialen Schriftsteller der Welt. Kompromisslos durchdringt er in seinen Werken die Auswirkungen des Kolonialismus in Ostafrika und seine Auswirkungen auf das Leben entwurzelter und migrierender Menschen.“ Mit dieser Begründung verlieh das Nobelpreiskomitee 2021 den Literaturnobelpreis an Abdulrazak Gurnah. Die Entwurzelung und den Identitätsverlust von Migrantinnen und Migranten, die in der Kluft zwischen  Kulturen und Kontinenten leben, unzugehörig und unerwünscht hier wie dort, thematisiert Abdulrazak Gurnah in seinem Roman „Ferne Gestade“. Gemeinsam mit dem aus Gambia stammenden Sänger und Instrumentalisten Aziz Kuyateh bietet das Then-Quartett an verschiedenen Orten des Julianeums Würzburg Auszüge aus diesem fesselnd geschriebenen und meisterhaft komponierten Werk. Sie nehmen das Publikum mit in eine Geschichte der Suche nach Sicherheit und Halt im Chaos der modernen Welt. In der Engführung dieser Erzählung werden wir letztlich auf die Frage nach Menschlichkeit und Menschsein zurückgeworfen. Was billigen wir wem in der Welt zu? Sind für uns die Menschenrechte ein „sanftes Ruhekissen“ oder der Imperativ diese endlich umfassend Realität werden zu lassen?


    Künstler

    Then-Quartett mit Kai Christian Moritz, Ulrich Pakusch, Philipp Reinheimer und Bernhard Stengele, then-quartett.de

    Aziz Kuyateh, Sänger und Instrumentalist, azizkuyateh.com



    In Zusammenarbeit mit Rudolf-Alexander-Schröder-Haus, dem Referat Interreligiöser Dialog des Bistums Würzburg, der Katholischen Hochschulgemeinde Würzburg, der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Würzburg, der Stadt Würzburg und dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus
    Kursnr. 23-AK-143
    Beginn So., 10.12.2023, 19:30 - 21:00 Uhr
    Veranstaltungsort Julianum , Kapuzinerstraße 6 (Eingang über Hofstallstraße), 97070 Würzburg
    Kosten 15,00 € / ermäßigt 10,00 €
    Referent*in(en)
    Daniela Thiel
    Downloads Veranstaltungsflyer
    Anmeldung erforderlich bis 07.12.2023


    Kursort


    Kurs teilen: