Skip to main content
Colossus
Unfreiheit durch Technik
Film und Gespräch | 14. Mai 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
„Quasi centrum Europae“:
Nürnberg um 1500
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 13. Mai 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Kinderwunsch im Mittelalter
Von der Macht des Erzählens
Vortrag | 12. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Der Bayerische Landtag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 23. Mai 2025 | 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Einfach.Mensch.Sein.
Richard von Weizsäcker. Der Tag der Befreiung.
Wandelperformance | 10. Mai 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
„Ich bin in Sehnsucht eingehüllt“
Die Lyrik Selma Meerbaum-Eisingers und anderer Schriftstellerinnen
des 20. Jahrhunderts in einem Dialog mit der Musik
Musik | 23. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Wann ist eine Frau eine Frau? Eine Annäherung an die Konzepte "Transgender" und "Crossgender" in der Antike
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 26. Mai 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Einfach.Mensch.Sein.
Richard von Weizsäcker. Der Tag der Befreiung.
Wandelperformance | 10. Mai 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Colossus
Unfreiheit durch Technik
Film und Gespräch | 14. Mai 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Wann ist eine Frau eine Frau? Eine Annäherung an die Konzepte "Transgender" und "Crossgender" in der Antike
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 26. Mai 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
„Quasi centrum Europae“:
Nürnberg um 1500
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 13. Mai 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Der Bayerische Landtag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 23. Mai 2025 | 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
„Ich bin in Sehnsucht eingehüllt“
Die Lyrik Selma Meerbaum-Eisingers und anderer Schriftstellerinnen
des 20. Jahrhunderts in einem Dialog mit der Musik
Musik | 23. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Kinderwunsch im Mittelalter
Von der Macht des Erzählens
Vortrag | 12. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr

    Akademie Programm

    Programm Downloads


    Kursdetails
    PartnERleben
    © Teampark Hobbach
    Seminar für Paare
    PartnERleben

    Paarseminar im Hochseilgarten

    24. Juni 2023, 09:00 bis 17:00 Uhr

    Bewusst miteinander Zeit erleben heißt:

    • den Partner wahrnehmen
    • Rücksicht aufeinander nehmen
    • ein gutes Team sein
    • Glück und Freude teilen
    • einander nah sein
    • gemeinsame Ziele erreichen
    • Zeit haben, für einander da zu sein
    • dieses Kribbeln im Bauch...


    „Wir vertrauen uns blind!" -- Das ist schnell gesagt - aber wie fühlt sich das eigentlich an?

    Wir wollen die Erfahrungen im Hochseilgarten nutzen und versuchen, sie auf das gemeinsames PartnERleben zu übertragen

    „Was macht uns aus?“ und „Was ist uns wichtig in der Partnerschaft?“ sind weitere Fragen, für die sich in diesem Paarseminar Zeit genommen wird.


    Auf Sie als Teilnehmende wartet an diesem Tag ein Methodenmix aus Partnerübungen am Boden und in der Höhe, Gruppenarbeit und Phasen für den Einzelnen.

    Ziel ist, dass Sie als Paar bewusst Zeit miteinander erleben und sich in einem ganz anderen Kontext wahrnehmen.

    Geleitet wird das Seminar von pädagogisch erfahrenen Hochseilgartentrainern und Theologen.



    In Zusammenarbeit mit TeamPark Hobbach
    Kursnr. 23-AK-040
    Beginn Sa., 24.06.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
    Veranstaltungsort TeamPark, Bayernstraße 2-4, 63863 Eschau
    Kosten 50,00 €
    je Paar einschließlich Verpflegung und Hochseilgarten
    Referent*in(en)
    Christiane Lehr
    Hochseilgartentrainerin
    Holger Oberle-Wiesli
    Hochseilgartentrainer, Pastoralreferent
    Downloads Veranstaltungsflyer
    Anmeldung erforderlich bis 16.06.2023
    Telefon 09374 97110
    teampark@schullandheim-hobbach.de


    Kursort


    Kurs teilen: