Skip to main content
Einfach.Mensch.Sein.
Richard von Weizsäcker. Der Tag der Befreiung.
Konzert | 10. Mai 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Kinderwunsch im Mittelalter
Von der Macht des Erzählens
Vortrag | 12. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Colossus
Unfreiheit durch Technik
Film und Gespräch | 14. Mai 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Frauen(bilder) in den demotischen und
griechischen erotischen Zaubersprüchen
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 05. Mai 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Frauen(bilder) in den demotischen und
griechischen erotischen Zaubersprüchen
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 05. Mai 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Kinderwunsch im Mittelalter
Von der Macht des Erzählens
Vortrag | 12. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Einfach.Mensch.Sein.
Richard von Weizsäcker. Der Tag der Befreiung.
Konzert | 10. Mai 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Colossus
Unfreiheit durch Technik
Film und Gespräch | 14. Mai 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

    Würzburger Paartage vom 29.09. bis 03.11.2022

    Zum zweiten Mal veranstalten wir gemeinsam mit drei Kooperationspartnern im Herbst 2022 Würzburger Paartage, ein buntes Angebot an Veranstaltungen für Paare über einen Zeitraum von insgesamt fünf Wochen.

    Es erwartet Sie ein buntes, lustiges, sinnliches, prickelndes, informatives und nachdenkliches Programm rund um Partnerschaft, Liebe und Sexualität.

    Weiterlesen

    Neues Halbjahresprogramm der Domschule 2/2022 erschienen

    In Zeiten epochaler Umbrüche sind öffentliche Orte der Verständigung und der Begegnung notwendiger denn je – selbst wenn diese Orte nur virtuell begehbar sind oder physisch ohne Hürden nicht erreicht werden können. Das neue Halbjahresprogramm der Domschule hält genau 50 solcher Angebote für Austausch und Orientierung, Diskurs und Debatte bereit.

    Sie können es hier downloaden.

    Alle aktuellen Informationen zu den angekündigten Veranstaltungen finden Sie auf unserer homepage: www.domschule-wuerzburg.de. Und dazu – wie immer – die Veranstaltungen, die es nicht mehr in das gedruckte Halbjahresprogramm geschafft haben, weil sie erst jetzt entstehen.

    Gerne möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben und Sie regelmäßig über die Domschule Würzburg und unsere Veranstaltungen informieren.

     Newsletter abonnieren

     Domschule Newsletter