Skip to main content
„Quasi centrum Europae“:
Nürnberg um 1500
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 13. Mai 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Colossus
Unfreiheit durch Technik
Film und Gespräch | 14. Mai 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Kinderwunsch im Mittelalter
Von der Macht des Erzählens
Vortrag | 12. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Einfach.Mensch.Sein.
Richard von Weizsäcker. Der Tag der Befreiung.
Wandelperformance | 10. Mai 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Wann ist eine Frau eine Frau? Eine Annäherung an die Konzepte "Transgender" und "Crossgender" in der Antike
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 26. Mai 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Der Bayerische Landtag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 23. Mai 2025 | 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
„Ich bin in Sehnsucht eingehüllt“
Die Lyrik Selma Meerbaum-Eisingers und anderer Schriftstellerinnen
des 20. Jahrhunderts in einem Dialog mit der Musik
Musik | 23. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
„Ich bin in Sehnsucht eingehüllt“
Die Lyrik Selma Meerbaum-Eisingers und anderer Schriftstellerinnen
des 20. Jahrhunderts in einem Dialog mit der Musik
Musik | 23. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Colossus
Unfreiheit durch Technik
Film und Gespräch | 14. Mai 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Der Bayerische Landtag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 23. Mai 2025 | 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Wann ist eine Frau eine Frau? Eine Annäherung an die Konzepte "Transgender" und "Crossgender" in der Antike
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 26. Mai 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Einfach.Mensch.Sein.
Richard von Weizsäcker. Der Tag der Befreiung.
Wandelperformance | 10. Mai 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Kinderwunsch im Mittelalter
Von der Macht des Erzählens
Vortrag | 12. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
„Quasi centrum Europae“:
Nürnberg um 1500
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 13. Mai 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr

    Was bezweckt Strafe?

    Bericht aus dem Sonntagsblatt – „Ein Gefängnis ist ein Ort, an dem man dem Thema Strafe nicht ausweichen kann.“ So bringt das Faltblatt der Katholischen Akademie Domschule das Wesen ihrer Reihe „Andersorte“ auf den Punkt. Mit der von rund 40 Teilnehmern besuchten Veranstaltung setzte die Domschule in der Kapelle der Justizvollzugsanstalt erfolgreich die Reihe fort, zu deren Schauplätzen bisher etwa die Psychiatrie und eine Aussegnungshalle gehörten.

    hier weiterlesen

    Eine runde Sache?

    Bericht aus dem Sonntagsblatt – In rund zwei Wochen fällt der Startschuss für die Fußballweltmeisterschaft in Brasilien. Als das Land 2007 den Zuschlag zur Ausrichtung der WM bekam, wurde die Entscheidung gefeiert und bejubelt. Doch das sportliche Großereignis hat auch einen großen Einfluss auf die Wirtschaft und die sozialen Verhältnisse im Land. Darüber informierte Misereor-Referent Alexander Riesen beim „Brennpunkt“ in der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG).

    hier weiterlesen

    Wanderausstellung in Karlstadt eröffnet

    50 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil – Ca. 60 Personen hatten sich eingefunden zur Eröffnung der Wanderausstellung - 50 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil.Zwei Kurzvorträge, der erste von Dr. Meyer-Ahlen von der Katholischen Akademie Domschule Würzburg und ein zweiter mit einem persönlichen Rückblick auf die Anfangszeit der Pfarrei Zur Hl. Familie direkt nach Beendigung des Zweiten Vatikanischen Konzils von Bruno Maroscheck, standen hierbei im Mittelpunkt der Veranstaltung.

    hier weiterlesen

    Gerne möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben und Sie regelmäßig über die Domschule Würzburg und unsere Veranstaltungen informieren.

     Newsletter abonnieren

     Domschule Newsletter