Skip to main content
Colossus
Unfreiheit durch Technik
Film und Gespräch | 14. Mai 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
„Ich bin in Sehnsucht eingehüllt“
Die Lyrik Selma Meerbaum-Eisingers und anderer Schriftstellerinnen
des 20. Jahrhunderts in einem Dialog mit der Musik
Musik | 23. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Wann ist eine Frau eine Frau? Eine Annäherung an die Konzepte "Transgender" und "Crossgender" in der Antike
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 26. Mai 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Der Bayerische Landtag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 23. Mai 2025 | 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Kinderwunsch im Mittelalter
Von der Macht des Erzählens
Vortrag | 12. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Einfach.Mensch.Sein.
Richard von Weizsäcker. Der Tag der Befreiung.
Wandelperformance | 10. Mai 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Einfach.Mensch.Sein.
Richard von Weizsäcker. Der Tag der Befreiung.
Wandelperformance | 10. Mai 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Colossus
Unfreiheit durch Technik
Film und Gespräch | 14. Mai 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Wann ist eine Frau eine Frau? Eine Annäherung an die Konzepte "Transgender" und "Crossgender" in der Antike
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 26. Mai 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Der Bayerische Landtag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 23. Mai 2025 | 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Kinderwunsch im Mittelalter
Von der Macht des Erzählens
Vortrag | 12. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
„Ich bin in Sehnsucht eingehüllt“
Die Lyrik Selma Meerbaum-Eisingers und anderer Schriftstellerinnen
des 20. Jahrhunderts in einem Dialog mit der Musik
Musik | 23. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

    Vision und Aufbruch

    Bericht aus dem Sonntagsblatt – Er hatte Pater Josef Kenntenich, Gründer der Schönstattbewegung, noch persönlich kennengelernt: Erzbischof em. Dr. Robert Zollitsch (Freiburg). Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Bewegung sprach er in der Kolping-Akademie zum Thema "Vision und Aufbruch. Kirch auf dem Weg in die Zukunft". Dazu eingeladen hatten Dr. Rainer Dvorak, Direktor der Domschule und Achim Wenzel, Diözesanpräses der Schönstattbewegung.

    hier weiterlesen

    Sterben als Teil des Lebens erleben

    Bericht im Sonntagsblatt – Der Vorwurf saß: Dass sie todkranken Patienten einen "Qualtod" aufzwingen, indem sie ihnen Hilfe beim friedlichen Einschlafen verweigern, wie von Bundestagsvizepräsident Peter Hintze vor kurzem in der vielbeachteten Bundestagsdebatte über Sterbehilfe vorgebracht, stieß auf deutlichen Widerspruch unter Ärzten und Pflegern. Für die Akademie für Palliativmedizin der Stiftung Julusspital und die Akademie Domschule hat sich nun Dr. Rainer Schäfer, Leiter der Palliativstation des Juliusspitals, bei seinem Vortrag im Juliusspital um eine sachliche Darstellung der Situation bemüht.

    hier weiterlesen

    Diener sein

    Artikel im Sonntagsblatt am 23.11.2014 – „Der Bischof steht nicht den Gläubigen gegenüber, sondern er steht mitten unter ihnen“, sagte Bischof Friedhelm in einem Vortrag zu dem Thema „Die Hirtenaufgabe der Bischöfe“. Gehalten hat er den Vortrag zum Doppel-Jubiläum „50 Jahre nach der Veröffentlichung des Dekrets Christus Dominus und zehn Jahre nach seinem eigenen Amtsantritt als 88. Bischof im Kolpinghaus“. Veranstalter war die Akademie Domschule.

    hier weiterlesen

    Gerne möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben und Sie regelmäßig über die Domschule Würzburg und unsere Veranstaltungen informieren.

     Newsletter abonnieren

     Domschule Newsletter