Skip to main content
Arm - Reich - Frau? Soziale Teilhabe von Frauen in
der christlich geprägten spätantiken Gesellschaft
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 16. Juni 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Das Reich Gottes auf Erden
Eine mythologisch-philosophische Erwartung und ihre Enttäuschung.
Ein Dialog mit Michael Köhlmeier und Konrad Paul Liessmann
Vortrag | 04. Juni 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
„Meine Hoffnung übersteigt alle Grenzen“
Ein Gespräch über Leben und Glauben
mit Philippa Rath und Burkhard Hose
Buchpräsentation | 25. Juni 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Habemus feminas
Pilgerreise für eine „Kirche mit* den Frauen“
Film und Gespräch | 21. Juni 2025 | 17:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Das Europäische Parlament
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 18. Juli 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Die Verführung Europas. Metamorphosen-Übersetzungen
und Mythenkorrekturen um 1500
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 3. Juni 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Die Verführung Europas. Metamorphosen-Übersetzungen
und Mythenkorrekturen um 1500
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 3. Juni 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Arm - Reich - Frau? Soziale Teilhabe von Frauen in
der christlich geprägten spätantiken Gesellschaft
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 16. Juni 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Habemus feminas
Pilgerreise für eine „Kirche mit* den Frauen“
Film und Gespräch | 21. Juni 2025 | 17:30 Uhr bis 20:00 Uhr
„Meine Hoffnung übersteigt alle Grenzen“
Ein Gespräch über Leben und Glauben
mit Philippa Rath und Burkhard Hose
Buchpräsentation | 25. Juni 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Das Reich Gottes auf Erden
Eine mythologisch-philosophische Erwartung und ihre Enttäuschung.
Ein Dialog mit Michael Köhlmeier und Konrad Paul Liessmann
Vortrag | 04. Juni 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Das Europäische Parlament
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 18. Juli 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr

„Papst Franziskus – ein Mann seines Wortes“

Der neue Dokumentarfilm von Wim Wenders „Papst Franziskus – Ein Mann seines Wortes“ startet am Donnerstag, 14. Juni, in den Kinos. Das Würzburger Programmkino „Central im Bürgerbräu“ bietet am Samstag, 16. Juni, um 16 Uhr eine besondere Vorstellung mit dem Regisseur Wim Wenders und Bischof Dr. Franz Jung an. Im Anschluss an die Vorführung diskutieren Wenders und Bischof Jung bei einem moderierten Zuschauergespräch mit den Anwesenden über den Film. Moderator ist Professor Dr. Jörn Müller vom Institut für Philosophie der Universität Würzburg, kommissarischer Vorsitzender des Aufsichtsrats des Programmkinos. Im Mittelpunkt der Dokumentation stehen die Gedanken des Papstes, ihm wichtige Themen, aktuelle Fragen zu globalen Herausforderungen und sein Reformbestreben innerhalb der Kirche.

Karten: Im Kinosaal 1 sind die Karten bereits ausverkauft. Im Kinosaal 2 gibt es noch Karten.
Hier finden Sie den Artikel des POW.

 Domschule Newsletter