Skip to main content
Kinderwunsch im Mittelalter
Von der Macht des Erzählens
Vortrag | 12. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Colossus
Unfreiheit durch Technik
Film und Gespräch | 14. Mai 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Frauen(bilder) in den demotischen und
griechischen erotischen Zaubersprüchen
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 05. Mai 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Einfach.Mensch.Sein.
Richard von Weizsäcker. Der Tag der Befreiung.
Konzert | 10. Mai 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Colossus
Unfreiheit durch Technik
Film und Gespräch | 14. Mai 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Kinderwunsch im Mittelalter
Von der Macht des Erzählens
Vortrag | 12. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Frauen(bilder) in den demotischen und
griechischen erotischen Zaubersprüchen
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 05. Mai 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Einfach.Mensch.Sein.
Richard von Weizsäcker. Der Tag der Befreiung.
Konzert | 10. Mai 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

    Langjährige Literaturreferentin verabschiedet

    Am 10. März 2011 wurde Frau Elisabeth Schmidt aus Höchberg als Referentin der Katholischen Akademie Domschule verabschiedet.

    Seit dem Herbst 1997 hatte sie den Arbeitskreis Literatur in der Akademie geleitet, wie auch ein von Frau Schmidt mitgebrachtes „historisches Briefdokument“ belegen konnte. Außerdem war sie über 25 Jahre Korrektorin für schriftliche Prüfungsarbeiten im Arbeitsbereich „Theologie im Fernkurs“ der Domschule.

    Akademiedirektor Dr. Rainer Dvorak hob in seinen Dankesworten das große Engagement von Frau Schmidt hervor, die über die viele Jahre hinweg, einen stattlichen Kreis von Literaturinteressierten an die Domschule binden konnte. Frau Schmidt möchte nun mehr Zeit mit ihrer Familie verbringen, sicherte aber zu, gern und öfter als Teilnehmerin zu Akademieveranstaltungen zu kommen.

    Im Beisein ihres Ehemannes, Prof. Dr. Michael Schmidt, der selbst erst kürzlich als Referent in der Akademie beim neuen Dialogforum „Im Fokus: der MENSCH“ eingeladen war, und des zuständigen Studienleiters Dr. Stefan Meyer-Ahlen nahm Frau Schmidt den „gut fränkisch“ ausgedrückten Dank entgegen.

    Gerne möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben und Sie regelmäßig über die Domschule Würzburg und unsere Veranstaltungen informieren.

     Newsletter abonnieren

     Domschule Newsletter