Skip to main content
Das Europäische Parlament
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 18. Juli 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Gottes Zuflucht im Menschen
Die Gottesmystik Etty Hillesum
Vortrag | 11. September 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
50 Jahre "Unsere Hoffnung"
Das Grunddokument der Würzburger Synode – Rückblicke und Ausblicke
Fachtagung | 26. September, 14:00 Uhr bis 27. September 2025, 13:00 Uhr
Die Diskussion um ideale Weiblichkeit in
sumerischen literarischen Frauenstreitgesprächen
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 14. Juli 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Die Diskussion um ideale Weiblichkeit in
sumerischen literarischen Frauenstreitgesprächen
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 14. Juli 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Gottes Zuflucht im Menschen
Die Gottesmystik Etty Hillesum
Vortrag | 11. September 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
50 Jahre "Unsere Hoffnung"
Das Grunddokument der Würzburger Synode – Rückblicke und Ausblicke
Fachtagung | 26. September, 14:00 Uhr bis 27. September 2025, 13:00 Uhr
Das Europäische Parlament
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 18. Juli 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr

    Katholische Morgenfeier auf Bayern 1 mit Dr. Dietmar Kretz

    Würzburg/München (POW) Dr. Dietmar Kretz, Studienleiter an der Domschule Würzburg, gestaltet die katholische Morgenfeier am Sonntag, 13. Juni, von 10.05 bis 10.35 Uhr im RadioprogrammBayern 1 des Bayerischen Rundfunks. 

    Sie steht unter der Überschrift „Unverfügbar“.  „Das Unverfügbare ist Teil des Lebens. Der Mensch will zugleich alles im Griff haben. Diese Spannung kennzeichnet das Leben“, erklärt Kretz. Er legt in der Sendung auf diesem Hintergrund die Gleichnisse von der selbstwachsenden Saat und dem Senfkorn aus. Sie seien ein Hinweis darauf, dass das Unverfügbare zum Leben und zum Reich Gottes dazugehöre.

    Die Katholische Morgenfeier vom 13. Juni 2021 von Dietmar Kretz, Würzburg. Thema: Unverfügbar - Mk 4,26-34

    (Pressestelle Diözese Würzburg)

    Gerne möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben und Sie regelmäßig über die Domschule Würzburg und unsere Veranstaltungen informieren.

     Newsletter abonnieren

     Domschule Newsletter