Skip to main content
Die Diskussion um ideale Weiblichkeit in
sumerischen literarischen Frauenstreitgesprächen
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 14. Juli 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Das Europäische Parlament
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 18. Juli 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
50 Jahre "Unsere Hoffnung"
Das Grunddokument der Würzburger Synode – Rückblicke und Ausblicke
Fachtagung | 26. September, 14:00 Uhr bis 27. September 2025, 13:00 Uhr
Gottes Zuflucht im Menschen
Die Gottesmystik Etty Hillesum
Vortrag | 11. September 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Die Diskussion um ideale Weiblichkeit in
sumerischen literarischen Frauenstreitgesprächen
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 14. Juli 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
50 Jahre "Unsere Hoffnung"
Das Grunddokument der Würzburger Synode – Rückblicke und Ausblicke
Fachtagung | 26. September, 14:00 Uhr bis 27. September 2025, 13:00 Uhr
Gottes Zuflucht im Menschen
Die Gottesmystik Etty Hillesum
Vortrag | 11. September 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Das Europäische Parlament
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 18. Juli 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr

    Gottesdienst zum Gedenken an Professor Dr. Dr. Günter Koch

    Würzburg (POW) Am Freitag, 10. Dezember, feiert Domkapitular Dr. Helmut Gabel um 14 Uhr im Würzburger Neumünster einen Gedenkgottesdienst für den vor einem Jahr verstorbenen Professor Dr. Dr. Günter Koch.

    „Dieser hat als langjähriger Leiter der Domschule Würzburg auch ‚Theologie im Fernkurs‘ maßgeblich geprägt“, heißt es in der Einladung. Aufgrund der verschärften Coronabedingungen im vergangenen Jahr habe niemand außerhalb der Familie an Kochs Requiem teilnehmen können. Mit dem Gottesdienst im Neumünster bestehe jetzt die Möglichkeit für alle, die sich dem Verstorbenen verbunden wissen, seiner bei einer Eucharistiefeier zu gedenken.

    (Medienhaus der Diözese Würzburg (KdöR)
    Pressestelle)

    Gerne möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben und Sie regelmäßig über die Domschule Würzburg und unsere Veranstaltungen informieren.

     Newsletter abonnieren

     Domschule Newsletter