Skip to main content
Frühling in Saudi-Arabien
Begegnungen in einem Land der Widersprüche
Vortrag | 28. Oktober 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Ambrosius und die Inszenierung heiliger Orte in Mailand
Heilige Orte der Antike
Ringvorlesung | 10. November 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Transzendenz im Plural
Erkundungen zum Verhältnis von Kunst und Religion
Tagung | 25. Oktober 2025 | 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Mehr als Mensch? Potenziale und Risiken des Transhumanismus
Ein lebendiger Abend mit Impulsen, Gespräch und Visionen
Vortrag | 27. Oktober 2025 | 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Der Deutsche Bundestag
aus der Reihe Orte der Demokratie
Vortrag | 23. Oktober 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Frühling in Saudi-Arabien
Begegnungen in einem Land der Widersprüche
Vortrag | 28. Oktober 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Der Deutsche Bundestag
aus der Reihe Orte der Demokratie
Vortrag | 23. Oktober 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Mehr als Mensch? Potenziale und Risiken des Transhumanismus
Ein lebendiger Abend mit Impulsen, Gespräch und Visionen
Vortrag | 27. Oktober 2025 | 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Ambrosius und die Inszenierung heiliger Orte in Mailand
Heilige Orte der Antike
Ringvorlesung | 10. November 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Transzendenz im Plural
Erkundungen zum Verhältnis von Kunst und Religion
Tagung | 25. Oktober 2025 | 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

    Akademie Programm


    Kursdetails
    Basiswissen Theologie
    © Theologie im Fernkurs, Würzburg
    Begleitseminar
    Basiswissen Theologie

    Die katholische Kirche im 20. Jahrhundert (GK-LB 21)

    11. Mai 2026, 18:00 bis 19:30 Uhr

    Im Begleitseminar werden die zentralen Themen des Lehrbriefs vertieft, dessen Lektüre vorausgesetzt wird. Es soll helfen, die Lehrbriefe besser zu verstehen, indem man zusammen mit anderen über die Inhalte der Lehrbriefe spricht, Fragen klärt, Zusammenhänge erkennt und die Relevanz fürs eigene Leben reflektiert.


    Die Teilnehmenden werden gebeten, sich vorab mit drei inhaltlichen Fragen zum Lehrbrief zu befassen und manchmal entsprechende Quellen zu lesen. Die Fragen und dazugehörigen Texte werden zwei Wochen vor dem Seminartermin online zugänglich gemacht. Die Erfahrung zeigt, dass es hilfreich ist, theologische Inhalte ins gesprochene Wort zu bringen und sich mit Anderen auszutauschen; es ist zudem eine gute Übung für die mündliche Prüfung. Die Lektüre von Originaltexten soll Sie ermutigen und befähigen, sich eigenständig mit theologischen Fragestellungen zu befassen.


    Der nächste Termin des Begleitseminares ist:

    15.06.2026



    Kursnr. 26-AK-027
    Beginn Mo., 11.05.2026, 18:00 - 19:30 Uhr
    Veranstaltungsort Virtuelle Plattform der Domschule
    Kosten 8,00 €
    Referent*in(en)
    Dr. Marion Ranke
    Anmeldung erforderlich bis 08.05.2026,
    Seminarangebot für Studierende "Basiswissen Theologie" und "Grundkurs Theologie" von Theologie im Fernkurs


    Kursort

    Virtuelle Plattform Domschule


    Kurs teilen: