Skip to main content
Erfüllung – Erneuerung – Vernichtung: Künstlerische Perspektiven auf die Apokalypse in Frühmittelalter, Renaissance und Moderne
Ringvorlesung | 18. November 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Frau*Salonfähig
Ängstlich oder furchtlos in die Zukunft?
Vortrag | 26. November 2025 | 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Frau*Salonfähig
Ängstlich oder furchtlos in die Zukunft?
Vortrag | 26. November 2025 | 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Erfüllung – Erneuerung – Vernichtung: Künstlerische Perspektiven auf die Apokalypse in Frühmittelalter, Renaissance und Moderne
Ringvorlesung | 18. November 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr

    Akademie Programm


    Kursdetails
    Antisemitismus als roter Faden
    © Johanna-Stahl-Zentrum Würzburg
    Führung
    Antisemitismus als roter Faden

    Jüdisches Leben in Unterfranken von 1100 bis zur Gegenwart

    03. Dezember 2025, 17:00 bis 18:30 Uhr

    Seit Oktober 2023 nimmt der Antisemitismus in Deutschland aus allen Richtungen stark zu und ebenso weltweit. Die neue Dauerausstellung im Johanna-Stahl-Zentrum thematisiert den Antisemitismus in Unterfranken, denn die Kenntnis über judenfeindliche Stereotypen und Fantasien kann helfen Argumente dagegen zu entwerfen. Im Rahmen der Führung werden die Ausstellungsstücke in ihrem Kontext erläutert und im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Austausch über die aktuelle Entwicklung.



    In Zusammenarbeit mit Johanna-Stahl-Zentrum für jüdische Geschichte und Kultur in
    Kursnr. 25-AK-184
    Beginn Mi., 03.12.2025, 17:00 - 18:30 Uhr
    Veranstaltungsort Johanna-Stahl-Zentrum, Valentin-Becker-Straße 11, 97072 Würzburg
    Kosten Eintritt frei
    Referent*in(en)
    Dr. Riccardo Altieri
    Leitung Johanna-Stahl-Zentrum für jüdische Geschichte und Kultur in Unterfranken, Würzburg
    Anmeldung erforderlich bis 26.11.2025


    Kursort

    Würzburg, Johanna-Stahl-Zentrum

    Valentin-Becker-Straße 11
    97072 Würzburg

    Kurs teilen: