Skip to main content

Akademie Programm


Kursdetails
Patientenautonomie
© Adobe Stock, olga_demina
Vortrag
Patientenautonomie

zwischen Ablehnen und Einfordern

08. Oktober 2025, 18:00 bis 19:30 Uhr

Im Zuge rasanter Fortschritte in Medizin und Pflege stellt die Wahrnehmung von Autonomie bei Behand­lungsentscheidungen heute einen zentralen Bestandteil in der Beziehung zwischen Arzt und Patient dar. Zu­gleich bedeutet dies aber auch enorme Herausforde­rungen für die Beteiligten in der Kommunikation, im Verständnis und im Reflektieren eigener Werte und Wünsche.

Gehäuft erleben wir inzwischen Konfliktsituationen ei­nerseits wegen Sorge vor „Übertherapie“, aber auch we­gen Therapieeinforderung in ausweglosen Situationen.

Was kann uns in diesem Spannungsfeld helfen?


Programm


Begrüßung

Dr. med. Jens Kern und Dr. med. Heribert Joha


Vortrag

Prof. Dr. Frank Erbguth


im Anschluss

Diskussion



In Zusammenarbeit mit Klinisches Ethikkomitee des Klinikum Würzburg Mitte
Kursnr. 25-AK-177
Beginn Mi., 08.10.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Veranstaltungsort Burkardushaus - Tagungszentrum am Dom, Am Bruderhof 1, 97070 Würzburg
Kosten Eintritt frei
Referent*in(en)
Prof. Dr. Frank Erbguth
Präsident der Deutschen Hirnstiftung, ehem. Direktor der Universitätsklinik für Neurologie am Klinikum Nürnberg
Anmeldung per E-Mail an ethikkomitee@kwm-klinikum.de


Kursort

Würzburg, Burkardushaus

Am Bruderhof 1
97070 Würzburg

Kurs teilen: