Skip to main content
Der Deutsche Bundestag
aus der Reihe Orte der Demokratie
Vortrag | 23. Oktober 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Ambrosius und die Inszenierung heiliger Orte in Mailand
Heilige Orte der Antike
Ringvorlesung | 10. November 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Transzendenz im Plural
Erkundungen zum Verhältnis von Kunst und Religion
Tagung | 25. Oktober 2025 | 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Frühling in Saudi-Arabien
Begegnungen in einem Land der Widersprüche
Vortrag | 28. Oktober 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Mehr als Mensch? Potenziale und Risiken des Transhumanismus
Ein lebendiger Abend mit Impulsen, Gespräch und Visionen
Vortrag | 27. Oktober 2025 | 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Transzendenz im Plural
Erkundungen zum Verhältnis von Kunst und Religion
Tagung | 25. Oktober 2025 | 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Der Deutsche Bundestag
aus der Reihe Orte der Demokratie
Vortrag | 23. Oktober 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Ambrosius und die Inszenierung heiliger Orte in Mailand
Heilige Orte der Antike
Ringvorlesung | 10. November 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Frühling in Saudi-Arabien
Begegnungen in einem Land der Widersprüche
Vortrag | 28. Oktober 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Mehr als Mensch? Potenziale und Risiken des Transhumanismus
Ein lebendiger Abend mit Impulsen, Gespräch und Visionen
Vortrag | 27. Oktober 2025 | 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr

    Akademie Programm


    Kursdetails
    FREIHEIT?
    © Universität Würzburg, Neuphilologisches Institut
    Vortrag
    FREIHEIT?

    Über den Zustand der Demokratie in den USA

    17. November 2025, 19:00 bis 21:00 Uhr

    In den USA schützt der erste Zusatzartikel zur Verfassung das Recht auf Religions-, Rede-, Presse- und Versammlungsfreiheit. Im amerikanischen Rechtsverständnis schließt dies die Wissenschaftsfreiheit ein, allerdings erst, seitdem diese durch ein Urteil des Obersten Gerichtshofs aus dem Jahr 1957 Verfassungsrang erhielt. Felix Frankfurter, damals Richter am Obersten Gerichtshof, äußerte in diesem Zusammenhang den denkwürdigen Satz, dass eine freiheitlich orientierte Gesellschaft nicht ohne die Freiheit der Universitäten existieren könne.

    Wie ist es heute, im Jahr 2025, um die freiheitlich-demokratische Gesellschaft in den USA bestellt? Sind Presse- und Redefreiheit in Gefahr, autokratisch unterlaufen zu werden? Zwingt die Trump-Regierung Universitäten und Forschungseinrichtungen, ihre akademischen Freiheiten aufzugeben? Und wie ist es um die Informationsfreiheit bestellt, wenn die Liste der an Schulen und in Bibliotheken unerwünschten Bücher immer länger wird? Über diese und ähnliche Fragen soll an diesem Abend mit drei Amerika-Expert*innen diskutiert werden.



    In Zusammenarbeit mit Julius-Maximilians-Universität Würzburg American Studies Würzburg, Kolleg Moderne und Gegenwart
    Kursnr. 25-AK-175
    Beginn Mo., 17.11.2025, 19:00 - 21:00 Uhr
    Veranstaltungsort Dommusik Proberäume, Am Bruderhof 1, 97070 Würzburg
    Kosten Eintritt frei
    Referent*in(en)
    Prof. Dr. Catrin Gersdorf
    Professur für Amerikanistik, Universität Würzburg
    Prof. Dr. Philipp Gassert
    Historiker, Universität Mannheim
    Prof. Dr. Nicholas B. Miller
    Historiker, Flagler College, USA
    Prof. Dr. Heike Schäfer
    Literatur- und Kulturwissenschaftlerin, Goethe-Universität Frankfurt
    Downloads Veranstaltungsflyer


    Kursort


    Kurs teilen: