Skip to main content
Transzendenz im Plural
Erkundungen zum Verhältnis von Kunst und Religion
Tagung | 25. Oktober 2025 | 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Ambrosius und die Inszenierung heiliger Orte in Mailand
Heilige Orte der Antike
Ringvorlesung | 10. November 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Der Deutsche Bundestag
aus der Reihe Orte der Demokratie
Vortrag | 23. Oktober 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Frühling in Saudi-Arabien
Begegnungen in einem Land der Widersprüche
Vortrag | 28. Oktober 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Mehr als Mensch? Potenziale und Risiken des Transhumanismus
Ein lebendiger Abend mit Impulsen, Gespräch und Visionen
Vortrag | 27. Oktober 2025 | 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Frühling in Saudi-Arabien
Begegnungen in einem Land der Widersprüche
Vortrag | 28. Oktober 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Mehr als Mensch? Potenziale und Risiken des Transhumanismus
Ein lebendiger Abend mit Impulsen, Gespräch und Visionen
Vortrag | 27. Oktober 2025 | 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Transzendenz im Plural
Erkundungen zum Verhältnis von Kunst und Religion
Tagung | 25. Oktober 2025 | 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Ambrosius und die Inszenierung heiliger Orte in Mailand
Heilige Orte der Antike
Ringvorlesung | 10. November 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Der Deutsche Bundestag
aus der Reihe Orte der Demokratie
Vortrag | 23. Oktober 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

    Akademie Programm


    Kursdetails
    Die Modellierung der Welt
    © https://www.metmuseum.org/art/collection/search/324339
    Vortrag
    Die Modellierung der Welt

    Zur materiellen Kultur unheilabweisender Rituale aus dem alten Mesopotamien

    12. November 2025, 18:15 bis 19:45 Uhr

    Keilschriftliche Texte aus dem Mesopotamien des 1. Jahrtausend v. Chr. überliefern eine große Zahl von Ritualen und Heilmitteln, mit denen Ritualexperten Menschen in unterschiedlichen Notsituationen beistehen konnten. Ziel vieler dieser Rituale ist die Abwehr unheilvoller Mächte, von denen man glaubte, dass sie ihr menschliches Opfer attackierten und bedrohten.

    Der Vortrag stellt zentrale Techniken und Materialien der mesopotamischen Ritualtradition vor und analysiert ihre Funktionsweise im Kontext der jeweiligen Riten. Dabei zeigt sich, dass die antiken Ritualexperten die prekäre Welt von Menschen in Notsituationen zu ihrem Wohl zu modellieren suchten.



    In Zusammenarbeit mit Julius-Maximilians-Universität Würzburg und dem Kolleg Forschungsgruppe MagEIA
    Kursnr. 25-AK-134
    Beginn Mi., 12.11.2025, 18:15 - 19:45 Uhr
    Veranstaltungsort Burkardushaus - Tagungszentrum am Dom, Am Bruderhof 1, 97070 Würzburg
    Kosten Eintritt frei
    Referent*in(en)
    Prof. Dr. Daniel Schwemer
    , Würzburg
    Anmeldung erforderlich bis 05.11.2025


    Kursort

    Würzburg, Burkardushaus

    Am Bruderhof 1
    97070 Würzburg

    Kurs teilen: