Skip to main content
Erfrischungszeit für Paare
Seminar in der Natur
Seminar | 19. September 2025 | 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Sommer-Auszeit
Wir wünschen Ihnen eine gesunde und erholsame Sommerzeit und
freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen nach den Sommerferien.
UNSER BÜRO IST GESCHLOSSEN | vom 18. August bis 2. September 2025
Gottes Zuflucht im Menschen
Die Gottesmystik Etty Hillesums
Vortrag | 11. September 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
50 Jahre "Unsere Hoffnung"
Das Grunddokument der Würzburger Synode – Rückblicke und Ausblicke
Fachtagung | 26. September, 14:00 Uhr bis 27. September 2025, 13:00 Uhr
Schöpfung retten -
Handeln für das gemeinsame Haus
Diözesaner Schöpfungstag
Tagung | 04. Oktober 2025 | 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Erfrischungszeit für Paare
Seminar in der Natur
Seminar | 19. September 2025 | 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Schöpfung retten -
Handeln für das gemeinsame Haus
Diözesaner Schöpfungstag
Tagung | 04. Oktober 2025 | 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Gottes Zuflucht im Menschen
Die Gottesmystik Etty Hillesums
Vortrag | 11. September 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
50 Jahre "Unsere Hoffnung"
Das Grunddokument der Würzburger Synode – Rückblicke und Ausblicke
Fachtagung | 26. September, 14:00 Uhr bis 27. September 2025, 13:00 Uhr
Sommer-Auszeit
Wir wünschen Ihnen eine gesunde und erholsame Sommerzeit und
freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen nach den Sommerferien.
UNSER BÜRO IST GESCHLOSSEN | vom 18. August bis 2. September 2025

    Akademie Programm


    Kursdetails
    Die Modellierung der Welt
    © https://www.metmuseum.org/art/collection/search/324339
    Vortrag
    Die Modellierung der Welt

    Zur materiellen Kultur unheilabweisender Rituale aus dem alten Mesopotamien

    12. November 2025, 18:15 bis 19:45 Uhr

    Keilschriftliche Texte aus dem Mesopotamien des 1. Jahrtausend v. Chr. überliefern eine große Zahl von Ritualen und Heilmitteln, mit denen Ritualexperten Menschen in unterschiedlichen Notsituationen beistehen konnten. Ziel vieler dieser Rituale ist die Abwehr unheilvoller Mächte, von denen man glaubte, dass sie ihr menschliches Opfer attackierten und bedrohten.

    Der Vortrag stellt zentrale Techniken und Materialien der mesopotamischen Ritualtradition vor und analysiert ihre Funktionsweise im Kontext der jeweiligen Riten. Dabei zeigt sich, dass die antiken Ritualexperten die prekäre Welt von Menschen in Notsituationen zu ihrem Wohl zu modellieren suchten.



    In Zusammenarbeit mit Julius-Maximilians-Universität Würzburg und dem Kolleg Forschungsgruppe MagEIA
    Kursnr. 25-AK-134
    Beginn Mi., 12.11.2025, 18:15 - 19:45 Uhr
    Veranstaltungsort Burkardushaus - Tagungszentrum am Dom, Am Bruderhof 1, 97070 Würzburg
    Kosten Eintritt frei
    Referent*in(en)
    Prof. Dr. Daniel Schwemer
    , Würzburg
    Anmeldung erforderlich bis 05.11.2025


    Kursort

    Würzburg, Burkardushaus

    Am Bruderhof 1
    97070 Würzburg

    Kurs teilen: