Skip to main content
Erfrischungszeit für Paare
Seminar in der Natur
Seminar | 19. September 2025 | 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
50 Jahre "Unsere Hoffnung"
Das Grunddokument der Würzburger Synode – Rückblicke und Ausblicke
Fachtagung | 26. September, 14:00 Uhr bis 27. September 2025, 13:00 Uhr
Gottes Zuflucht im Menschen
Die Gottesmystik Etty Hillesums
Vortrag | 11. September 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Das Europäische Parlament
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 18. Juli 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Das Europäische Parlament
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 18. Juli 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
50 Jahre "Unsere Hoffnung"
Das Grunddokument der Würzburger Synode – Rückblicke und Ausblicke
Fachtagung | 26. September, 14:00 Uhr bis 27. September 2025, 13:00 Uhr
Erfrischungszeit für Paare
Seminar in der Natur
Seminar | 19. September 2025 | 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Gottes Zuflucht im Menschen
Die Gottesmystik Etty Hillesums
Vortrag | 11. September 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr

    Akademie Programm


    Kursdetails
    Die Maidbronner Beweinung
    © Jochen Tratz
    Führung
    Die Maidbronner Beweinung

    Spätwerk des Meisters Tilman Riemenschneider

    29. Oktober 2025, 19:00 bis 20:30 Uhr

    Das großformatige Steinrelief der „Beweinung Christi“ in der ehemaligen Zisterzienserinnenkirche zu Maidbronn gehört mutmaßlich zu den letzten bedeutenden Kunstwerken des Bildhauers und Bildschnitzers Tilman Riemenschneider. Noch einmal dokumentiert es die großartige technische Meisterschaft des Künstlers. Zugleich ist es ein beinahe erschütterndes Zeugnis des christlichen Glaubens in einer krisenhaften Situation der fränkischen Geschichte.



    In Zusammenarbeit mit Kuratiegemeinde Maidbronn und der Universität Würzburg
    Kursnr. 25-AK-127
    Beginn Mi., 29.10.2025, 19:00 - 20:30 Uhr
    Veranstaltungsort St. Afra Kirche, Riemenschneiderstraße 16, 97222 Rimpar
    Kosten Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten
    Referent*in(en)
    Dr. Johannes Sander
    Institut für Kunstgeschichte, Universität Würzburg
    Anmeldung erforderlich bis 22.10.2025


    Kursort


    Kurs teilen: