
© Halfpoint, stock.adobe.com
Podiumsdiskussion
Armut
Ein Podiumsgespräch mit Verantwortlichen
17. Oktober 2025,
19:00 bis 21:00 Uhr
Wie begegnen wir Armut in unserer Stadt? Welche politischen und gesellschaftlichen Maßnahmen sind notwendig, um Wohnungslosigkeit, soziale Ausgrenzung und psychische Erkrankungen besser zu bekämpfen? Im Anschluss an den alternativen Stadtrundgang bringen wir Fachleute und politische Entscheidungsträger*innen ins Gespräch. Gemeinsam beleuchten wir konkrete Herausforderungen in Würzburg und der Region, erörtern sozialpolitische Handlungsmöglichkeiten und suchen nach lösungsorientierten Ansätzen. Das Publikum ist herzlich eingeladen, sich mit Fragen und Beiträgen in die Diskussion einzubringen.
In Zusammenarbeit mit | Caritas in Unterfranken Diözesanverband Würzburg, Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Würzburg e.V. und dem Mehrgenerationen Haus und Generationen -Zentrum Matthias Ehrenfried e.V. |
Kursnr. | 25-AK-101 |
Beginn | Fr., 17.10.2025, 19:00 - 21:00 Uhr |
Veranstaltungsort | Burkardushaus - Tagungszentrum am Dom, Am Bruderhof 1, 97070 Würzburg |
Kosten | kostenfrei |
Referent*in(en) |
Kilian Bundschuh
Referent für Besondere Lebenslagen, Caritasverband für die Diözese Würzburg
Dr. Hülya Düber
Mitglied des Deutschen Bundestags
Dr. Eugen Ehmann
Regierungspräsident von Unterfranken a.D.
Christine Haupt-Kreutzer
Erste Stellvertreterin des Landrats des Landkreises Würzburg
Eva von Vietinghoff-Scheel
Sozialreferentin der Stadt Würzburg |
Anmeldung | erforderlich bis 01.10.2025 |
Kursort
Würzburg, Burkardushaus
Am Bruderhof 197070 Würzburg