Skip to main content
Ambrosius und die Inszenierung heiliger Orte in Mailand
Heilige Orte der Antike
Ringvorlesung | 10. November 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Transzendenz im Plural
Erkundungen zum Verhältnis von Kunst und Religion
Tagung | 25. Oktober 2025 | 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Mehr als Mensch? Potenziale und Risiken des Transhumanismus
Ein lebendiger Abend mit Impulsen, Gespräch und Visionen
Vortrag | 27. Oktober 2025 | 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Frühling in Saudi-Arabien
Begegnungen in einem Land der Widersprüche
Vortrag | 28. Oktober 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Frühling in Saudi-Arabien
Begegnungen in einem Land der Widersprüche
Vortrag | 28. Oktober 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Transzendenz im Plural
Erkundungen zum Verhältnis von Kunst und Religion
Tagung | 25. Oktober 2025 | 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Ambrosius und die Inszenierung heiliger Orte in Mailand
Heilige Orte der Antike
Ringvorlesung | 10. November 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Mehr als Mensch? Potenziale und Risiken des Transhumanismus
Ein lebendiger Abend mit Impulsen, Gespräch und Visionen
Vortrag | 27. Oktober 2025 | 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr

    Akademie Programm


    Kursdetails
    Bald Ruh ich wohl - Eichmanns letzte Nacht
    © Design: Jochen Tratz
    Monolog
    Bald Ruh ich wohl - Eichmanns letzte Nacht
    08. Mai 2025, 19:30 bis 21:00 Uhr

    In der Nacht vor seiner Hinrichtung in Israel blickt Eichmann zurück: das Leben eines der vielen Deutschen kleinbürgerlicher Herkunft, die mit den Nazis Karriere machten, die das Prinzip von Befehl und Gehorsam verinnerlicht hatten, die den Eid auf den Führer über ihr Gewissen und das eigene Leben stellten. „Ich bin kein Unmensch“, sagt er, er scheide in Frieden und schuldlos aus der Welt. Momente, die Abscheu wecken, wechseln mit dem Gefühl, einen nicht unkultivierten Mann und liebevollen Vater vor sich zu haben. Aber wer war er?



    In Zusammenarbeit mit Martinusforum Aschaffenburg, der Stadt Aschaffenburg und der KEB Würzburg
    Kursnr. 25-AK-086
    Beginn Do., 08.05.2025, 19:30 - 21:00 Uhr
    Veranstaltungsort Stadttheater, Schloßgasse 8, 63739 Aschaffenburg
    Kosten Eintritt frei
    Referent*in(en)
    Kai Christian Moritz
    Würzburg
    Anmeldung Kostenfreie Eintrittskarten über die Theaterkasse des Stadttheaters Aschaffenburg erhältlich www.stadttheater-aschaffenburg.de


    Kursort

    Aschaffenburg, Stadttheater

    Schloßgasse 8
    63739 Aschaffenburg

    Kurs teilen: