
© Joakim Mosebach, Pixabay
Vortrag
König Ludwig I. als Förderer von Architektur und Kunst in Franken
20. November 2025,
19:00 bis 20:30 Uhr
Während der Regierungszeit König Ludwigs I. von Bayern (1825–1848) erlebte Franken einen großen Aufschwung der Architektur- und Kunstproduktion. Vielfach setzte sich der Monarch persönlich für Bau-projekte ein wie etwa die Kuranlagen in Kissingen und Brückenau oder das Pompejanum in Aschaffenburg. In anderen Bereichen, vor allem beim Kirchenbau und bei den öffentlichen Profanbauten, schuf er die Vorgaben für eine nach seinen Maßstäben bessere Baukunst in seinem Reich. Die bildenden Künste wurden nicht zuletzt im Bereich der Glas-malerei auf eine neue Höhe gehoben. Der Vortrag gibt einen Überblick über diese Entwicklungen und stellt einige Objekte beispielhaft vor.
Kursnr. | 25-AK-083 |
Beginn | Do., 20.11.2025, 19:00 - 20:30 Uhr |
Veranstaltungsort | Burkardushaus - Tagungszentrum am Dom, Am Bruderhof 1, 97070 Würzburg |
Kosten | 8,00 € / ermäßigt 6,00 € |
Referent*in(en) |
Dr. Johannes Sander
Institut für Kunstgeschichte, Universität Würzburg |
Anmeldung | erforderlich bis 13.11.2025 |
Kursort
Würzburg, Burkardushaus
Am Bruderhof 197070 Würzburg