
© Stadtarchiv Würzburg
Verschleppt – Entrechtet – Heimatlos: Unerwünscht
Mit der bedingungslosen Kapitulation am 8. Mai 1945 war das Ende der Gewaltherrschaft von NS-Deutschland über Europa erreicht.
Es war eine Situation biblischen Ausmaßes, der die Alliierten gegenüberstanden: Tod, Zerstörung, Millionen und Abermillionen Menschen auf der Flucht, durch Kriegseinwirkungen fern ihrer Heimat im Land der Verbrecher: Displaced Persons.
Allein 6 Millionen verschleppte und entrechtete Menschen, Zwangsarbeiter, Kriegsgefangene, KZ-Häftlinge, Flüchtlinge wurden im ersten halben Jahr bis Anfang 1946 „repatriiert“, über eine Millionen blieben. Trotz des Ausmaßes von Leid und Unrecht, das die NAZI-Herrschaft über Millionen von Menschen gebracht hatte, folgten Ausgrenzung und Feindseligkeit. Bis heute ist das Schicksal der Displaced Persons kaum in der öffentlichen Wahrnehmung präsent.
Kursnr. | 25-AK-081 |
Beginn | Mi., 08.10.2025, 19:00 - 20:30 Uhr |
Veranstaltungsort | Burkardushaus - Tagungszentrum am Dom, Am Bruderhof 1, 97070 Würzburg |
Kosten | 8,00 € / ermäßigt 6,00 € |
Referent*in(en) |
Dr. Anne-Marie Greving
OStDin a.D., Veitshöchheim |
Anmeldung | erforderlich bis 22.09.2025 |
Kursort
Würzburg, Burkardushaus
Am Bruderhof 197070 Würzburg