Skip to main content
Erfrischungszeit für Paare
Seminar in der Natur
Seminar | 19. September 2025 | 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
50 Jahre "Unsere Hoffnung"
Das Grunddokument der Würzburger Synode – Rückblicke und Ausblicke
Fachtagung | 26. September, 14:00 Uhr bis 27. September 2025, 13:00 Uhr
Das Europäische Parlament
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 18. Juli 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Gottes Zuflucht im Menschen
Die Gottesmystik Etty Hillesums
Vortrag | 11. September 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Das Europäische Parlament
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 18. Juli 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Erfrischungszeit für Paare
Seminar in der Natur
Seminar | 19. September 2025 | 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
50 Jahre "Unsere Hoffnung"
Das Grunddokument der Würzburger Synode – Rückblicke und Ausblicke
Fachtagung | 26. September, 14:00 Uhr bis 27. September 2025, 13:00 Uhr
Gottes Zuflucht im Menschen
Die Gottesmystik Etty Hillesums
Vortrag | 11. September 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr

    Akademie Programm

    Programm Downloads


    Kursdetails
    Was wir von einer Walnuss lernen können
    © Michael Gmelch, privat
    Vortrag
    Was wir von einer Walnuss lernen können

    Der Gottsucher, Mystiker und Poet Rumi und die Bruderschaften der Sufis

    18. März 2025, 19:00 bis 20:30 Uhr

    Der weltweit bekannte Sufi-Mystiker Rumi ist einer der bedeutendsten persischen Dichter. Bekannt geworden ist er durch seine sinnlich-erotische Liebeslyrik und die wirbelnden Derwische. Spirituell Suchende finden heutzutage bei ihm Antworten, die sie ermutigen und weiterführen. Michael Gmelch hat Sufi-Bruderschaften in verschiedenen Ländern besucht. Welchen Beitrag können sie für spirituell Interessierte im Sinne eines interreligiösen Dialogs leisten? Zum 750. Todestag des Mystikers hat er 2023 seine Entdeckungen vorgelegt: „Wirbeltanz im Wartesaal der Ewigkeit. Im Dialog mit Rumi und der Sufi-Mystik“.



    In Zusammenarbeit mit Rudolf-Alexander-Schröder-Haus und dem Referat Interreligiöser Dialog des Bistums Würzburg im Rahmen der Reihe „Fokus Religionen“
    Kursnr. 25-AK-071
    Beginn Di., 18.03.2025, 19:00 - 20:30 Uhr
    Veranstaltungsort Burkardushaus - Tagungszentrum am Dom, Am Bruderhof 1, 97070 Würzburg
    Kosten 8,00 € / ermäßigt 6,00 €
    Referent*in(en)
    Dr. Dr. Michael Gmelch
    Priester, Buchautor, Therapeut für Psychotraumatologie
    Downloads Veranstaltungsflyer
    Anmeldung erforderlich bis 11.03.2025


    Kursort

    Würzburg, Burkardushaus

    Am Bruderhof 1
    97070 Würzburg

    Kurs teilen: