Skip to main content
Frau*Salonfähig
Ängstlich oder furchtlos in die Zukunft?
Vortrag | 26. November 2025 | 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Erfüllung – Erneuerung – Vernichtung: Künstlerische Perspektiven auf die Apokalypse in Frühmittelalter, Renaissance und Moderne
Ringvorlesung | 18. November 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Frau*Salonfähig
Ängstlich oder furchtlos in die Zukunft?
Vortrag | 26. November 2025 | 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Erfüllung – Erneuerung – Vernichtung: Künstlerische Perspektiven auf die Apokalypse in Frühmittelalter, Renaissance und Moderne
Ringvorlesung | 18. November 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr

    Akademie Programm


    Kursdetails
    Abend der Menschenrechte
    © fotolia.com
    Film und Gespräch
    Abend der Menschenrechte

    Sieben Winter in Teheran

    22. Januar 2025, 20:00 bis 22:00 Uhr

    Der Deutsche Menschenrechts-Filmpreis zeichnet herausragende Film und Fernsehproduktionen aus, die Geschichte, Wirkungen und Bedeutung der Allgemeinen Menschenrechte thematisieren. Der Preis wird im zweijährigen Rhythmus verliehen und jeweils Anfang Dezember anlässlich des Internationalen Tags der Menschenrechte überreicht.


    Der Abend der Menschenrechte zeigt ausgewählte Preisträger und lädt zur Diskussion ein.



    In Zusammenarbeit mit Religionspädagogisches Medienzentrum der Diözese Würzburg, dem Deutschen Menschenrechtsfilmpreis und dem Institut für Philosophie der Universität Würzburg
    Kursnr. 25-AK-068
    Beginn Mi., 22.01.2025, 20:00 - 22:00 Uhr
    Veranstaltungsort Central im Bürgerbräu, Frankfurter Str. 87, 97082 Würzburg
    Kosten Eintritt frei (Um Spende für die Projekte von Amnesty International wird gebeten.)
    Referent*in(en)
    Steffi Niederzoll
    Regisseurin
    Downloads Veranstaltungsflyer
    Anmeldung nicht erforderlich
    telefonische Kartenreservierung beim Central im Bürgerbräu unter: 0931/78011057


    Kursort

    Würzburg, Programmkino Central

    Frankfurter Str. 87
    97082 Würzburg

    Kurs teilen: