Skip to main content
Das Reich Gottes auf Erden
Eine mythologisch-philosophische Erwartung und ihre Enttäuschung.
Ein Dialog mit Michael Köhlmeier und Konrad Paul Liessmann
Vortrag | 04. Juni 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Die Verführung Europas. Metamorphosen-Übersetzungen
und Mythenkorrekturen um 1500
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 3. Juni 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Das Europäische Parlament
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 18. Juli 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Habemus feminas
Pilgerreise für eine „Kirche mit* den Frauen“
Film und Gespräch | 21. Juni 2025 | 17:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Arm - Reich - Frau? Soziale Teilhabe von Frauen in
der christlich geprägten spätantiken Gesellschaft
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 16. Juni 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Habemus feminas
Pilgerreise für eine „Kirche mit* den Frauen“
Film und Gespräch | 21. Juni 2025 | 17:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Arm - Reich - Frau? Soziale Teilhabe von Frauen in
der christlich geprägten spätantiken Gesellschaft
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 16. Juni 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Das Reich Gottes auf Erden
Eine mythologisch-philosophische Erwartung und ihre Enttäuschung.
Ein Dialog mit Michael Köhlmeier und Konrad Paul Liessmann
Vortrag | 04. Juni 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Das Europäische Parlament
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 18. Juli 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Die Verführung Europas. Metamorphosen-Übersetzungen
und Mythenkorrekturen um 1500
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 3. Juni 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr

Akademie Programm

Programm Downloads


Kursdetails
Charismatisch führen - natürlich übernatürlich
© pixabay.com
Vortrag
Charismatisch führen - natürlich übernatürlich

aus der Reihe Draufgeblickt

09. April 2025, 19:00 bis 20:30 Uhr

Führung ist mit Macht verbunden. In Staat, Gesellschaft, Wirtschaft, Religion besteht eine Begründungspflicht. Zusammen mit Verfahrensregeln kann so Macht kontrolliert werden. Nur wer die Macht sich mit Gewalt verschafft, entzieht sich der Begründungspflicht.

Religiöse Machtansprüche werden häufig übernatürlich zu legitimieren versucht: in der Berufung auf Gott und das Auserwähltsein, dessen Willen zu (er)kennen – nicht nur für mich, sondern alle und die ganze Welt!

Zahlreiche Gründer so genannter Neuer Geistlicher Gemeinschaften und sonstiger spiritueller Bewegungen konnten sich über Jahrzehnte mit dieser, sich auf das Übernatürliche kaprizierenden Begründungsfigur in einer charismatischen Aura einrichten, innerhalb derer Kritik, Kontrolle und Machtbegrenzung natürlich unmöglich gemacht waren. Seit wenigen Jahren kommt nun der „Verrat der Seelenführer“ ans Licht der Öffentlichkeit.



In Zusammenarbeit mit Referat Interreligiöser Dialog und Weltanschauungsfragen, den Weltanschauungsbeauftragten von Bamberg und Regensburg, dem CPH Nürnberg und der KEB Regensburg
Kursnr. 25-AK-066
Beginn Mi., 09.04.2025, 19:00 - 20:30 Uhr
Veranstaltungsort Virtuelle Plattform der Domschule
Kosten kostenfrei
Referent*in(en)
Dr. Jürgen Lohmayer
Leiter der Beratungsstelle für Weltanschauungsfragen im Bistum Würzburg
Downloads Veranstaltungsflyer
Anmeldung erforderlich bis 07.04.2025


Kursort

Virtuelle Plattform Domschule


Kurs teilen: