Skip to main content
50 Jahre "Unsere Hoffnung"
Das Grunddokument der Würzburger Synode – Rückblicke und Ausblicke
Fachtagung | 26. September, 14:00 Uhr bis 27. September 2025, 13:00 Uhr
Augustinus und der Kosmos
Studientag | 04. Juli 2025 | 10:00 Uhr bis 17:45 Uhr
Die Diskussion um ideale Weiblichkeit in
sumerischen literarischen Frauenstreitgesprächen
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 14. Juli 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Gottes Zuflucht im Menschen
Die Gottesmystik Etty Hillesum
Vortrag | 11. September 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Das Europäische Parlament
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 18. Juli 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Augustinus und der Kosmos
Studientag | 04. Juli 2025 | 10:00 Uhr bis 17:45 Uhr
Das Europäische Parlament
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 18. Juli 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Die Diskussion um ideale Weiblichkeit in
sumerischen literarischen Frauenstreitgesprächen
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 14. Juli 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
50 Jahre "Unsere Hoffnung"
Das Grunddokument der Würzburger Synode – Rückblicke und Ausblicke
Fachtagung | 26. September, 14:00 Uhr bis 27. September 2025, 13:00 Uhr
Gottes Zuflucht im Menschen
Die Gottesmystik Etty Hillesum
Vortrag | 11. September 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr

    Akademie Programm

    Programm Downloads


    Kursdetails
    Gotteskinder
    © Bild: Design: Jochen Tratz, Illustrationen: melita, Adobe Stock
    Film und Gespräch
    Gotteskinder

    Religiöse Unfreiheit (aus der Filmreihe "Sind wir alle frei? Von Unfreiheiten und Befreiung")

    29. April 2025, 20:00 bis 22:00 Uhr

    Die Geschwister Hannah und Timotheus wachsen in einer streng religiösen Familie auf. Beide leben ihren Glauben mit Leidenschaft. So hat die junge Teenagerin ein Keuschheitsgelübde abgelegt, das körperliche Intimität vor der Eheschließung ausschließt. Als Hannah sich in den neuen Nachbarsjungen verliebt, werden die Dinge allerdings komplizierter. Auch Timotheus entwickelt Gefühle für jemanden – und zwar für seinen besten Freund Jonas. Geplagt von seinem Glauben, kämpft er gegen

    die ,unreinen‘ Gedanken der Homosexualität an. Die Werte der Familie kollidieren immer stärker mit den Gefühlen und Sehnsüchten der Kinder.




    weitere Termine


    14.05.2025

    Unfreiheit durch Technik

    Colossus

    Regie: Joseph Sargent

    Science Fiction, USA 1970


    Filmgespräch mit Prof. Carolin Wienrich


    21.05.2025

    Soziale Unfreiheit

    Marija

    Regie: Michael Koch

    Drama, Deutschland/Schweiz/Frankreich 2016


    Filmgespräch mit Prof. Matthias Flatscher



    In Zusammenarbeit mit Religionspädagogisches Medienzentrum der Diözese Würzburg, dem Referat für Weltanschauungsfragen, dem Institut für Philosophie und dem Central Programmkino
    Kursnr. 25-AK-062
    Beginn Di., 29.04.2025, 20:00 - 22:00 Uhr
    Veranstaltungsort Central im Bürgerbräu, Frankfurter Str. 87, 97082 Würzburg
    Kosten Eintritt Kino
    Referent*in(en)
    Dr. Dietmar Kretz
    Frauke Lodders
    Downloads Veranstaltungsflyer
    Anmeldung nicht erforderlich
    telefonische Kartenreservierung beim Central im Bürgerbräu unter:
    0931/78011057


    Kursort

    Würzburg, Programmkino Central

    Frankfurter Str. 87
    97082 Würzburg

    Kurs teilen: