Skip to main content
„Quasi centrum Europae“:
Nürnberg um 1500
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 13. Mai 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Einfach.Mensch.Sein.
Richard von Weizsäcker. Der Tag der Befreiung.
Wandelperformance | 10. Mai 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Kinderwunsch im Mittelalter
Von der Macht des Erzählens
Vortrag | 12. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Colossus
Unfreiheit durch Technik
Film und Gespräch | 14. Mai 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Wann ist eine Frau eine Frau? Eine Annäherung an die Konzepte "Transgender" und "Crossgender" in der Antike
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 26. Mai 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Der Bayerische Landtag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 23. Mai 2025 | 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
„Ich bin in Sehnsucht eingehüllt“
Die Lyrik Selma Meerbaum-Eisingers und anderer Schriftstellerinnen
des 20. Jahrhunderts in einem Dialog mit der Musik
Musik | 23. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
„Quasi centrum Europae“:
Nürnberg um 1500
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 13. Mai 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Wann ist eine Frau eine Frau? Eine Annäherung an die Konzepte "Transgender" und "Crossgender" in der Antike
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 26. Mai 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Colossus
Unfreiheit durch Technik
Film und Gespräch | 14. Mai 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Kinderwunsch im Mittelalter
Von der Macht des Erzählens
Vortrag | 12. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Der Bayerische Landtag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 23. Mai 2025 | 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
„Ich bin in Sehnsucht eingehüllt“
Die Lyrik Selma Meerbaum-Eisingers und anderer Schriftstellerinnen
des 20. Jahrhunderts in einem Dialog mit der Musik
Musik | 23. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Einfach.Mensch.Sein.
Richard von Weizsäcker. Der Tag der Befreiung.
Wandelperformance | 10. Mai 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr

    Akademie Programm

    Programm Downloads


    Kursdetails
    Die Stille im Auge des Sturms
    © Artcon Media
    Theater
    Die Stille im Auge des Sturms

    1525 - Eine Momentaufnahme mit Zeitzeugen aus dem Bauernkrieg

    30. März 2025, 18:00 bis 19:30 Uhr

    Die als „Schwarze Hofmännin“ bekannte Großbäuerin Margarethe Renner, der Bildhauer Tilmann Riemenschneider und der Feldherr des Schwäbischen Bundesheeres Georg Truchseß von Waldburg - der sogenannte „Bauernjörg“ - stehen im Zentrum des Erzähltextes, der sich ausschließlich auf die Innenperspektiven seiner Figuren konzentriert und sie gar privat zu Wort kommen lässt. Durch Markus Grimm entsteht die atmosphärische Dichte einer Dokumentation (Markus Grimm: Die Stille im Auge des Sturms, ein Bauernkriegsroman, 2024).

    Kontrapunktiert werden die Erzählungen durch Ausschnitte der Reden und Aussagen von Martin Luther und Thomas Müntzer, die während der Aufstände von beiden Predigern gehalten wurden.


    Schauspieler*innen:

    Miro Lorenzo Maurer

    Silvia-Maria Jung

    Ralf Beckord

    Martin Liema


    Weiterer Termin:

    Do. 03.04.2025 - 19.00 Uhr



    In Zusammenarbeit mit Stadt Würzburg
    Kursnr. 25-AK-058
    Beginn So., 30.03.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
    Veranstaltungsort Mozartareal, Hofstraße 11, 97070 Würzburg
    Kosten 17,00 € / ermäßigt 11,00 €
    Anmeldung nicht erforderlich.
    Tickets bei:
    https://www.reservix.de/tickets-500-jahre-bauernkrieg-wuerzburg/b3dc41380-0f6b-4da8-893e-d93734be0db7
    oder:
    Touristinformation im
    Falkenhaus am Marktplatz, 97070 Würzburg


    Kursort

    Würzburg, Mozartareal

    Hofstraße 11
    97070 Würzburg

    Kurs teilen: