Skip to main content
Gottes Zuflucht im Menschen
Die Gottesmystik Etty Hillesums
Vortrag | 11. September 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Das Europäische Parlament
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 18. Juli 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
50 Jahre "Unsere Hoffnung"
Das Grunddokument der Würzburger Synode – Rückblicke und Ausblicke
Fachtagung | 26. September, 14:00 Uhr bis 27. September 2025, 13:00 Uhr
Erfrischungszeit für Paare
Seminar in der Natur
Seminar | 19. September 2025 | 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Die Diskussion um ideale Weiblichkeit in
sumerischen literarischen Frauenstreitgesprächen
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 14. Juli 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Erfrischungszeit für Paare
Seminar in der Natur
Seminar | 19. September 2025 | 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Gottes Zuflucht im Menschen
Die Gottesmystik Etty Hillesums
Vortrag | 11. September 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
50 Jahre "Unsere Hoffnung"
Das Grunddokument der Würzburger Synode – Rückblicke und Ausblicke
Fachtagung | 26. September, 14:00 Uhr bis 27. September 2025, 13:00 Uhr
Die Diskussion um ideale Weiblichkeit in
sumerischen literarischen Frauenstreitgesprächen
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 14. Juli 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Das Europäische Parlament
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 18. Juli 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr

    Akademie Programm

    Programm Downloads


    Kursdetails
    Inter, trans, poly, bi?
    © d-Keine, istock
    Vortrag
    Inter, trans, poly, bi?

    Geschlechtlichkeit und Sexualität neu denken

    09. Oktober 2025, 19:00 bis 20:30 Uhr

    Was die Abkürzungen bedeuten und welches Verständnis von Queersein in den Kirchen vorherrscht darüber soll an diesem Abend informiert und gesprochen werden.
    Ein Outing als Transperson oder homosexuelle Person ist ein Prozess, der herausfordernd und insbesondere in Kirchen oft mit schmerzlichen Erfahrungen verbinden ist. In den 1990er Jahren nahm eine queersensible Pastorale ihren Anfang und richtete sich insbesondere an homosexuelle Menschen. Auch heute noch erfahren viele Menschen, die sich selbst als queer bezeichnen in den Kirchen Ablehnung, Unverständnis und Ausgrenzung trotz einer höheren Sensibilität. Unwissenheit sorgt für Ängste und den Aufbau von Abwehrmechanismen, daher haben viele Bistümer bzw. Landeskirchen in der Zwischenzeit Konzepte entwickelt, die eintreten für eine diverse Kirche und einen offenen Umgang mit Geschlechtlichkeit und Sexualität. Die Referierenden sprechen über die Veränderungen in ihren Kirchen, aber auch über die persönlichen Erfahrungen und bieten somit die Möglichkeit sich dem Thema auf einer fachlichen und persönlichen Ebene zu widmen.



    In Zusammenarbeit mit Freundeskreis des Ökomenischen Zentrum Lengfeld e. V.  und dem Rudolf-Alexander-Schröder-Haus
    Kursnr. 25-AK-051
    Beginn Do., 09.10.2025, 19:00 - 20:30 Uhr
    Veranstaltungsort Ökumenisches Zentrum Lengfeld, Am Schloßgarten 2, 97076 Würzburg
    Kosten
    Referent*in(en)
    Pfarrer Burkhard Hose
    Autor, Hochschulpfarrer, Katholische Hochschulgemeinde Würzburg
    Pfarrerin Kirsten Müller-Oldenburg
    Pfarrerin der Gemeinde Eisingen
    Anmeldung erforderlich bis 02.10.2025


    Kursort

    Würzburg-Lengfeld, Ökumenisches Zentrum

    Am Schloßgarten 2
    97076 Würzburg

    Kurs teilen: