Skip to main content
Transzendenz im Plural
Erkundungen zum Verhältnis von Kunst und Religion
Tagung | 25. Oktober 2025 | 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Der Deutsche Bundestag
aus der Reihe Orte der Demokratie
Vortrag | 23. Oktober 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Mehr als Mensch? Potenziale und Risiken des Transhumanismus
Ein lebendiger Abend mit Impulsen, Gespräch und Visionen
Vortrag | 27. Oktober 2025 | 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Ambrosius und die Inszenierung heiliger Orte in Mailand
Heilige Orte der Antike
Ringvorlesung | 10. November 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Frühling in Saudi-Arabien
Begegnungen in einem Land der Widersprüche
Vortrag | 28. Oktober 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Mehr als Mensch? Potenziale und Risiken des Transhumanismus
Ein lebendiger Abend mit Impulsen, Gespräch und Visionen
Vortrag | 27. Oktober 2025 | 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Transzendenz im Plural
Erkundungen zum Verhältnis von Kunst und Religion
Tagung | 25. Oktober 2025 | 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Ambrosius und die Inszenierung heiliger Orte in Mailand
Heilige Orte der Antike
Ringvorlesung | 10. November 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Frühling in Saudi-Arabien
Begegnungen in einem Land der Widersprüche
Vortrag | 28. Oktober 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Der Deutsche Bundestag
aus der Reihe Orte der Demokratie
Vortrag | 23. Oktober 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

    Akademie Programm


    Kursdetails
    Wie die Reformation aufs Dorf kam
    © Bayerische Staatsbibliothek, München
    Vortrag
    Wie die Reformation aufs Dorf kam

    Die religiösen Bedingungen des Bauernkriegs

    05. Dezember 2025, 16:00 bis 17:30 Uhr

    Der Bauernkrieg, die Revolution von 1525, hatte vielfältige Ursachen. Auch im laufenden Jubiläumsjahr des Bauernkriegs werden aber vor allem politische und soziale Gründe angeführt, die für die Aufstände maßgeblich waren. Ohne die Reformation, die seit 1517 immer größere Teile Deutschlands erfasste, ist der Bauernkrieg aber nicht zu verstehen. Wie kam die Reformation aufs Land, in Franken wie anderswo, und was veränderte sie?



    In Zusammenarbeit mit Würzburger Diözesangeschichtsverein
    Kursnr. 25-AK-050
    Beginn Fr., 05.12.2025, 16:00 - 17:30 Uhr
    Veranstaltungsort Burkardushaus - Tagungszentrum am Dom, Am Bruderhof 1, 97070 Würzburg
    Kosten 8,00 € / ermäßigt 6,00 €
    für Mitglieder des Würzburger Diözesangeschichtsvereins kostenfrei

    Bei der Anmeldung geben Sie bitte Ihre Mitgliedschaft im Feld Bemerkungen mit "Mitglied" an!
    Referent*in(en)
    Prof. Dr. Enno Bünz
    Leipzig
    Anmeldung erforderlich bis 28.11.2025


    Kursort

    Würzburg, Burkardushaus

    Am Bruderhof 1
    97070 Würzburg

    Kurs teilen: