
© https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Nicaea_icon.jpg
Vortrag
Wahrheit - Kompromiss - Minderheit
Über die Arbeitsweise von Synoden
17. November 2025,
19:00 bis 20:30 Uhr
Zwei Ereignisse werfen die Frage auf, was "Synoden" eigentlich sind und wie sie arbeiten: Papst Franziskus hat der Kirche über mehrere Jahre hinweg eine Synode verordnet, die sich mit dem Wesen von Synodalität beschäftigen sollte. Und in diesem Jahr jährt sich das Konzil von Nizäa, die wohl folgenreichste Synode der Kirchengeschichte, zum 1.700 mal. Michael Seewald geht der Frage nach, wie Synoden arbeiten: Wie gelangen sie zu Wahrheiten? Durch welche Kompromisse sind sie geprägt? Wie wird mit Minderheiten umgegangen? Und wie verhalten sich Wahrheit und Mehrheit zueinander?
Kursnr. | 25-AK-047 |
Beginn | Mo., 17.11.2025, 19:00 - 20:30 Uhr |
Veranstaltungsort | Burkardushaus - Tagungszentrum am Dom, Am Bruderhof 1, 97070 Würzburg |
Kosten | 8,00 € / ermäßigt 6,00 € |
Referent*in(en) |
Prof. Dr. Michael Seewald
Lehrstuhl für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster |
Anmeldung | erforderlich bis 31.10.2025 |
Kursort
Würzburg, Burkardushaus
Am Bruderhof 197070 Würzburg