Skip to main content
Transzendenz im Plural
Erkundungen zum Verhältnis von Kunst und Religion
Tagung | 25. Oktober 2025 | 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Mehr als Mensch? Potenziale und Risiken des Transhumanismus
Ein lebendiger Abend mit Impulsen, Gespräch und Visionen
Vortrag | 27. Oktober 2025 | 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Der Deutsche Bundestag
aus der Reihe Orte der Demokratie
Vortrag | 23. Oktober 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Frühling in Saudi-Arabien
Begegnungen in einem Land der Widersprüche
Vortrag | 28. Oktober 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Ambrosius und die Inszenierung heiliger Orte in Mailand
Heilige Orte der Antike
Ringvorlesung | 10. November 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Mehr als Mensch? Potenziale und Risiken des Transhumanismus
Ein lebendiger Abend mit Impulsen, Gespräch und Visionen
Vortrag | 27. Oktober 2025 | 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Ambrosius und die Inszenierung heiliger Orte in Mailand
Heilige Orte der Antike
Ringvorlesung | 10. November 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Transzendenz im Plural
Erkundungen zum Verhältnis von Kunst und Religion
Tagung | 25. Oktober 2025 | 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Frühling in Saudi-Arabien
Begegnungen in einem Land der Widersprüche
Vortrag | 28. Oktober 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Der Deutsche Bundestag
aus der Reihe Orte der Demokratie
Vortrag | 23. Oktober 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

    Akademie Programm


    Kursdetails
    Wahrheit - Kompromiss - Minderheit
    © gemeinfrei
    Vortrag
    Wahrheit - Kompromiss - Minderheit

    Über die Arbeitsweise von Synoden

    17. November 2025, 19:00 bis 20:30 Uhr

    Zwei Ereignisse werfen die Frage auf, was "Synoden" eigentlich sind und wie sie arbeiten: Papst Franziskus hat der Kirche über mehrere Jahre hinweg eine Synode verordnet, die sich mit dem Wesen von Synodalität beschäftigen sollte. Und in diesem Jahr jährt sich das Konzil von Nizäa, die wohl folgenreichste Synode der Kirchengeschichte, zum 1700. Mal. Professor Michael Seewald geht der Frage nach, wie Synoden arbeiten: Wie gelangen sie zu Wahrheiten? Durch welche Kompromisse sind sie geprägt? Wie wird mit Minderheiten umgegangen? Und wie verhalten sich Wahrheit und Mehrheit zueinander?



    Kursnr. 25-AK-047
    Beginn Mo., 17.11.2025, 19:00 - 20:30 Uhr
    Veranstaltungsort Burkardushaus - Tagungszentrum am Dom, Am Bruderhof 1, 97070 Würzburg
    Kosten 8,00 € / ermäßigt 6,00 €
    Referent*in(en)
    Prof. Dr. Michael Seewald
    Lehrstuhl für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
    Downloads Veranstaltungsflyer
    Anmeldung erforderlich bis 31.10.2025


    Kursort

    Würzburg, Burkardushaus

    Am Bruderhof 1
    97070 Würzburg

    Kurs teilen: