Skip to main content
Finale in Stein – Riemenschneiders letzter Altar
Erzähltheater und anschließendes Gespräch
Theater und Gespräch | 10. Oktober 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Mama werden - Frau bleiben
Ein Seminar für Frauen & (werdende) Mütter
Seminar | 10. Oktober bis 24. Oktober 2025 | 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Schöpfung retten -
Handeln für das gemeinsame Haus
Diözesaner Schöpfungstag
Tagung | 04. Oktober 2025 | 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Displaced Persons
Verschleppt – Entrechtet – Heimatlos: Unerwünscht
Vortrag | 08. Oktober 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Inter, trans, poly, bi?
Geschlechtlichkeit und Sexualität neu denken
Gespräch | 09. Oktober 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Schöpfung retten -
Handeln für das gemeinsame Haus
Diözesaner Schöpfungstag
Tagung | 04. Oktober 2025 | 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Displaced Persons
Verschleppt – Entrechtet – Heimatlos: Unerwünscht
Vortrag | 08. Oktober 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Inter, trans, poly, bi?
Geschlechtlichkeit und Sexualität neu denken
Gespräch | 09. Oktober 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Finale in Stein – Riemenschneiders letzter Altar
Erzähltheater und anschließendes Gespräch
Theater und Gespräch | 10. Oktober 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Mama werden - Frau bleiben
Ein Seminar für Frauen & (werdende) Mütter
Seminar | 10. Oktober bis 24. Oktober 2025 | 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr

    Akademie Programm


    Kursdetails
    Umgang mit Ablehnung
    © pixabay.com
    Vortrag
    Umgang mit Ablehnung
    07. Mai 2025, 19:00 bis 21:00 Uhr

    Trotz größter Sorgfalt und Anstrengung in der Betreuung und Begleitung von Schwerkranken und deren Angehörigen bleibt es nicht aus, dass wir Unzufriedenheit – gar Ablehnung – erfahren. Der Vortrag geht auf die erlebten Emotionen ein, die eine Ablehnung meist mit sich bringt. Besonderer Wert wird auf ein „Ressourcen-orientiertes Vorgehen" gelegt. Dabei werden Strategien erarbeitet, die uns im Arbeitsalltag schützen und stärken können.



    In Zusammenarbeit mit Juliusspital Palliativakademie Würzburg
    Kursnr. 25-AK-031
    Beginn Mi., 07.05.2025, 19:00 - 21:00 Uhr
    Veranstaltungsort Virtuelle Plattform der Palliativakademie
    Kosten Eintritt frei - um Spende wird gebeten
    Referent*in(en)
    Dr. Elisabeth Jentschke
    Diplom-Psychologin, Gerontologin, Psychoonkologin, Systemische Therapeutin, Interdisziplinäres Zentrum Palliativmedizin, Universitätsklinikum Würzburg
    Downloads Veranstaltungsflyer
    Anmeldung erforderlich bis 30.04.2025
    Telefon 0931 393-2281
    palliativakademie@juliusspital.de


    Kursort

    Virtuelle Plattform Palliativakademie


    Kurs teilen: