Skip to main content
1+1+1=1?
An den drei-einen Gott glauben
Gesprächsreihe
04. November bis 02. Dezember 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Die Modellierung der Welt
Zur materiellen Kultur unheilabweisender Rituale aus dem alten Mesopotamien
Vortrag | 12. November 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Dilexi te - Erste Veröffentlichung des Papstes
Bilanz aus theologischer und sozialethischer Perspektive
Virtuelle Plattform | 13. November 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Frau*Salonfähig
Ängstlich oder furchtlos in die Zukunft?
Vortrag | 26. November 2025 | 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Ambrosius und die Inszenierung heiliger Orte in Mailand
Heilige Orte der Antike
Ringvorlesung | 10. November 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Ambrosius und die Inszenierung heiliger Orte in Mailand
Heilige Orte der Antike
Ringvorlesung | 10. November 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Die Modellierung der Welt
Zur materiellen Kultur unheilabweisender Rituale aus dem alten Mesopotamien
Vortrag | 12. November 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Frau*Salonfähig
Ängstlich oder furchtlos in die Zukunft?
Vortrag | 26. November 2025 | 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Dilexi te - Erste Veröffentlichung des Papstes
Bilanz aus theologischer und sozialethischer Perspektive
Virtuelle Plattform | 13. November 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
1+1+1=1?
An den drei-einen Gott glauben
Gesprächsreihe
04. November bis 02. Dezember 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr

    Akademie Programm


    Kursdetails
    Im Winter ein Jahr
    © pixabay.com
    Film und Gespräch
    Im Winter ein Jahr

    Film und Diskussion

    18. Februar 2025, 17:30 bis 20:15 Uhr

    Heikler Auftrag für den Künstler Max Hollander (Josef Bierbichler): Eliane Richter (Corinna Harfouch) bittet ihn, ein Porträt ihrer beiden erwachsenen Kinder anzufertigen. Zum einen die 22-jährige talentierte Tanz-Studentin Lilli (Karoline Herfurth), zum anderen ihr vor Jahresfrist tödlich verunglückter jüngerer Bruder Alexander (Cyril Sjöström). Bei den Sitzungen in seinem Atelier entdeckt der Maler rasch Lillis große emotionale Schwierigkeiten. Tochter Lilli steht erst nur widerstrebend Modell, versteht sich aber immer besser mit dem über 60-Jährigen, der auch einen geliebten Menschen verloren hat. Oscarpreisträgerin Caroline Link („Jenseits der Stille“) sorgt abermals für ein fesselndes und psychologisch ungemein genaues Drama über Verlust und Neuanfang.


    Nach dem Film besteht die Möglichkeit zu Diskussion und Gespräch. Moderiert wird die Veranstaltung von Mechthild Ritter.



    In Zusammenarbeit mit Juliusspital Palliativakademie Würzburg
    Kursnr. 25-AK-029
    Beginn Di., 18.02.2025, 17:30 - 20:15 Uhr
    Veranstaltungsort Central im Bürgerbräu, Frankfurter Str. 87, 97082 Würzburg
    Kosten 9,50 € an der Abendkasse, 8,50 € ermäßigt für Arbeitslose, Rentner*innen und Menschen mit Behinderung, 7,50 € für Schüler*innen und Studierende
    Referent*in(en)
    Mechthild Ritter
    Diplom-Pädadogin, langjährige Krankenhausseelsorgerin auf der Station "Regenbogen" (Kinderonkologie) des Universitätsklinikums Würzburg
    Downloads Veranstaltungsflyer
    Anmeldung erforderlich bis 11.02.2025
    Telefon 0931 393-2281
    palliativakademie@juliusspital.de


    Kursort

    Würzburg, Programmkino Central

    Frankfurter Str. 87
    97082 Würzburg

    Kurs teilen: