Skip to main content
Charismatisch führen - natürlich übernatürlich
aus der Reihe Draufgeblickt
Virtuelle Plattform | 09. April 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Do Women Have their Own Space ...?
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 28. April 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
"Apokalypse how - be prepared for the Untergang"
aus der Reihe Draufgeblickt
Vortrag | 26. März 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Der nahe Westen: Was ist europäisch um 1500?
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 29. April 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Der nahe Westen: Was ist europäisch um 1500?
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 29. April 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Do Women Have their Own Space ...?
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 28. April 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
"Apokalypse how - be prepared for the Untergang"
aus der Reihe Draufgeblickt
Vortrag | 26. März 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Charismatisch führen - natürlich übernatürlich
aus der Reihe Draufgeblickt
Virtuelle Plattform | 09. April 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr

    Akademie Programm

    Programm Downloads


    Kursdetails
    Freiwillig verantwortlich
    © pixabay.com
    Studientag
    Freiwillig verantwortlich

    Von der Bedeutung der Einzelnen für unsere Zivilgesellschaft

    14. März, 17:00 Uhr bis 15. März 2025, 17:00 Uhr

    Die Politikverdrossenheit vieler Bürgerinnen und Bürger ist inzwischen allgegenwärtig, mit ihrem Gefühl sowieso „nichts ausrichten zu können“ gegenüber der zu bewältigenden Komplexität von offenen Fragen, Notsituationen und Engpässen. Gleichzeitig zeigt sich eine Aggression Einzelner, die mit Gewalt schockieren und so Veränderungen herbeiführen wollen. Andere wiederum demonstrieren in Massenkundgebungen gegen Gefährdungen der Demokratie und den Verfall der Menschenrechte und Menschenpflichten. Wahrscheinlich sind all diese Verhaltensweisen als Reaktionen der Angst zu verstehen auf die vielen unübersichtlichen und ungelösten Probleme in Politik, Wirtschaft, Ökologie und Bildungs- und Gesundheitswesen. Auf dieser Erfahrungsfolie geht es um einen Perspektivwechsel für den Bestand der Zivilgesellschaft.

    Die Studientagung will eine Vision aufzeigen und Antworten suchen auf folgende Fragen:

    • Wie müsste eine Zivilgesellschaft auf Zukunft hin aussehen, um unsere Demokratie neu zu begründen?
    • Wie finden wir zu Kommunikationswegen, um über das Wesentliche öffentlich zu sprechen?
    • Wie sind Eigenverantwortung und Mitverantwortung durch Bildung zu fördern?
    • Wie finden wir zu einer Interdependenz, die globalen Krisen zu bewältigen?


    Ablauf

    14.03.2025

    17.00 Uhr Plenum

    18.00 Uhr Abendessen

    19.00-21.00 Uhr Plenum


    15.03.2025

    08.00 Uhr Frühstück

    09.00-12.00 Uhr Plenum

    12.00 Uhr Mittagessen

    13.30-14.30 Uhr Plenum

    14.30 Uhr Kaffee

    15.00-17.00 Uhr Plenum


    Hinweis zur Übernachtung/Unterkunft

    Für die Übernachtung steht bis 31.01.2025 ein begrenztes Zimmerkontingent im Motel One, Paradeplatz 4, Würzburg, zur Verfügung. Für die Zimmerreservierung fordern Sie bitte bei uns das Formular „Abrufkontingent“ an. (Bitte bei der Online-Anmeldung im Feld "Bemerkungen" hinterlegen.)


    Die Kosten für die Übernachtung werden direkt vom Motel One abgerechnet.



    In Zusammenarbeit mit ISW Marktheidenfeld
    Kursnr. 25-AK-027
    Beginn Fr., 14.03.2025, 17:00 Uhr
    Ende Sa., 15.03.2025, 17:00 Uhr
    Veranstaltungsort Burkardushaus - Tagungszentrum am Dom, Am Bruderhof 1, 97070 Würzburg
    Kosten 100,00 €
    + 65 € Verpflegungskosten (Vollverpflegung incl. Tagungsgetränken) - entspricht 165 € Teilnahmegebühr
    Referent*in(en)
    Prof. Dr. Michael N. Ebertz
    Katholische Hochschule, Freiburg https://michaelebertz.de/
    Downloads Veranstaltungsflyer
    Anmeldung erforderlich bis 28.01.2025


    weitere Termine

    Datum
    Uhrzeit
    Ort
    Datum
    14.03.2025
    Uhrzeit
    17:00 - 21:00 Uhr
    Ort
    Am Bruderhof 1, Würzburg, Burkardushaus, Am Bruderhof 1 (SR2)
    Datum
    15.03.2025
    Uhrzeit
    09:00 - 17:00 Uhr
    Ort
    Am Bruderhof 1, Würzburg, Burkardushaus, Am Bruderhof 1 (SR2)

    Kursort

    Würzburg, Burkardushaus

    Am Bruderhof 1
    97070 Würzburg

    Kurs teilen: