Skip to main content
Ambrosius und die Inszenierung heiliger Orte in Mailand
Heilige Orte der Antike
Ringvorlesung | 10. November 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Der Deutsche Bundestag
aus der Reihe Orte der Demokratie
Vortrag | 23. Oktober 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Frühling in Saudi-Arabien
Begegnungen in einem Land der Widersprüche
Vortrag | 28. Oktober 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Mehr als Mensch? Potenziale und Risiken des Transhumanismus
Ein lebendiger Abend mit Impulsen, Gespräch und Visionen
Vortrag | 27. Oktober 2025 | 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Transzendenz im Plural
Erkundungen zum Verhältnis von Kunst und Religion
Tagung | 25. Oktober 2025 | 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Mehr als Mensch? Potenziale und Risiken des Transhumanismus
Ein lebendiger Abend mit Impulsen, Gespräch und Visionen
Vortrag | 27. Oktober 2025 | 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Ambrosius und die Inszenierung heiliger Orte in Mailand
Heilige Orte der Antike
Ringvorlesung | 10. November 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Frühling in Saudi-Arabien
Begegnungen in einem Land der Widersprüche
Vortrag | 28. Oktober 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Transzendenz im Plural
Erkundungen zum Verhältnis von Kunst und Religion
Tagung | 25. Oktober 2025 | 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Der Deutsche Bundestag
aus der Reihe Orte der Demokratie
Vortrag | 23. Oktober 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

    Akademie Programm


    Kursdetails
    Das Böse im Film
    © Tomislav Jakupec, pixabay.com
    Vortrag
    Das Böse im Film
    07. März 2025, 19:30 bis 21:00 Uhr

    Im Filmmedium hat das Böse schon immer Hochkonjunktur. Unter den zahllosen Genres, Formaten und Variationen konzentriert sich der Vortrag auf die narrativen Erkundungen des Bösen im sog. Arthouse-Kino. Die ausgewählten Beispiele suchen in die Abgründe des Menschseins vorzudringen. Bei ihren Blicken in die Psyche oder, so man will, die Seele der Täter:innen führen sie in die unscharfe Grenzregion zwischen Psychopathologie, Soziopathie und einem am Ende womöglich doch freiem, bewussten Handeln. Damit werden die Zuschauer:innen in zentrale Fragen, wie die nach Verantwortung und Schuld, aber auch von Strafe, Sühne und Vergebung verstrickt. Die Positionierungen dazu, die den Filmen meist behutsamen eingezeichnet sind, intensivieren dabei weit mehr die Reflexion auf das Böse als dass sie diese beruhigen könnten.



    In Zusammenarbeit mit Netzwerk Moraltheologie
    Kursnr. 25-AK-004
    Beginn Fr., 07.03.2025, 19:30 - 21:00 Uhr
    Veranstaltungsort Burkardushaus - Tagungszentrum am Dom, Am Bruderhof 1, 97070 Würzburg
    Kosten 8,00 € / ermäßigt 6,00 €
    Referent*in(en)
    Prof. Dr. Reinhold Zwick
    Münster
    Downloads Veranstaltungsflyer
    Anmeldung erforderlich bis 24.02.2025


    Kursort

    Würzburg, Burkardushaus

    Am Bruderhof 1
    97070 Würzburg

    Kurs teilen: