Skip to main content
Frühling in Saudi-Arabien
Begegnungen in einem Land der Widersprüche
Vortrag | 28. Oktober 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Mehr als Mensch? Potenziale und Risiken des Transhumanismus
Ein lebendiger Abend mit Impulsen, Gespräch und Visionen
Vortrag | 27. Oktober 2025 | 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Apokalypse und Globalisierung.
Kolumbus’ messianisches Geschichtsdenken
Ringvorlesung | 04. November 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Dilexi te - Erste Veröffentlichung des Papstes
Bilanz aus theologischer und sozialethischer Perspektive
Virtuelle Plattform | 13. November 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Transzendenz im Plural
Erkundungen zum Verhältnis von Kunst und Religion
Tagung | 25. Oktober 2025 | 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Ambrosius und die Inszenierung heiliger Orte in Mailand
Heilige Orte der Antike
Ringvorlesung | 10. November 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Apokalypse und Globalisierung.
Kolumbus’ messianisches Geschichtsdenken
Ringvorlesung | 04. November 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Ambrosius und die Inszenierung heiliger Orte in Mailand
Heilige Orte der Antike
Ringvorlesung | 10. November 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Dilexi te - Erste Veröffentlichung des Papstes
Bilanz aus theologischer und sozialethischer Perspektive
Virtuelle Plattform | 13. November 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Frühling in Saudi-Arabien
Begegnungen in einem Land der Widersprüche
Vortrag | 28. Oktober 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Mehr als Mensch? Potenziale und Risiken des Transhumanismus
Ein lebendiger Abend mit Impulsen, Gespräch und Visionen
Vortrag | 27. Oktober 2025 | 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Transzendenz im Plural
Erkundungen zum Verhältnis von Kunst und Religion
Tagung | 25. Oktober 2025 | 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

    Akademie Programm


    Kursdetails
    König David - Macht und Muße
    © Sven Jäger, Bildmotiv Herbstkonzert Krone KI Adobe Firefly
    Einführung
    König David - Macht und Muße

    Einführende Matinee aus theologischer und musikwissenschaftlicher Perspektive

    20. Oktober 2024, 11:30 bis 12:30 Uhr

    Die Würzburger Dommusik führt in ihrem Herbstkonzert um 16 Uhr das Werk „Le Roi David“ von Arthur Honegger in seiner deutschen Fassung auf. Die Ausführenden sind die etwa 130 Sängerinnen und Sänger der Jungen Domkantorei und des Würzburger Domchores zusammen mit der Camerata Würzburg unter der Leitung von Domkapellmeister Alexander Rüth. Die solistischen Partien übernehmen Sopranistin Rebecca Blanz, Altistin Marie Seidler und Tenor Christopher Diffey, sowie Sprecher Kai Christian Moritz.


    Vorab findet um 11.30 Uhr im Burkardushaus zur Einführung eine ca. einstündige Matinee aus theologischer und musikwissenschaftlicher Perspektive statt. Im Gespräch sind Frau Prof. Dr. Barbara Schmitz vom Lehrstuhl für Altes Testament und biblisch-orientalische Sprachen der Katholisch-Theologischen Fakultät Würzburg sowie Herr Prof. Dr. Ulrich Konrad vom Institut für Musikforschung Würzburg.


    Konzertkarten

    bekommen Sie bei der Dominfo, an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder online unter reservix.de

    Hier können Sie auch bequem  Karte & Einführung im Paket buchen. In diesem Fall ist keine separate Buchung der Einführung über die Domschule notwendig.


    Falls Sie schon eine Konzertkarte gebucht haben und sich im nach hinein auch noch für die Einführung interessieren, buchen Sie die Einführung über den unten angeführten Button "Anmelden".



    In Zusammenarbeit mit Dommusik Würzburg
    Kursnr. 24-AK-158
    Beginn So., 20.10.2024, 11:30 - 12:30 Uhr
    Veranstaltungsort Burkardushaus - Tagungszentrum am Dom, Am Bruderhof 1, 97070 Würzburg
    Kosten 8,00 € / ermäßigt 6,00 €
    Referent*in(en)
    Prof. Dr.  Ulrich Konrad
    Prof. Dr.  Barbara Schmitz
    Lehrstuhl für Altes Testament und biblisch-orientalische Sprachen, Universität Würzburg
    Downloads Veranstaltungsflyer


    Kursort

    Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

    Kurs teilen: