Skip to main content
Wann ist eine Frau eine Frau? Eine Annäherung an die Konzepte "Transgender" und "Crossgender" in der Antike
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 26. Mai 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Kinderwunsch im Mittelalter
Von der Macht des Erzählens
Vortrag | 12. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Colossus
Unfreiheit durch Technik
Film und Gespräch | 14. Mai 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Einfach.Mensch.Sein.
Richard von Weizsäcker. Der Tag der Befreiung.
Wandelperformance | 10. Mai 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
„Quasi centrum Europae“:
Nürnberg um 1500
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 13. Mai 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Der Bayerische Landtag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 23. Mai 2025 | 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
„Ich bin in Sehnsucht eingehüllt“
Die Lyrik Selma Meerbaum-Eisingers und anderer Schriftstellerinnen
des 20. Jahrhunderts in einem Dialog mit der Musik
Musik | 23. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Einfach.Mensch.Sein.
Richard von Weizsäcker. Der Tag der Befreiung.
Wandelperformance | 10. Mai 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Der Bayerische Landtag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 23. Mai 2025 | 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
„Quasi centrum Europae“:
Nürnberg um 1500
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 13. Mai 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Wann ist eine Frau eine Frau? Eine Annäherung an die Konzepte "Transgender" und "Crossgender" in der Antike
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 26. Mai 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Colossus
Unfreiheit durch Technik
Film und Gespräch | 14. Mai 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Kinderwunsch im Mittelalter
Von der Macht des Erzählens
Vortrag | 12. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
„Ich bin in Sehnsucht eingehüllt“
Die Lyrik Selma Meerbaum-Eisingers und anderer Schriftstellerinnen
des 20. Jahrhunderts in einem Dialog mit der Musik
Musik | 23. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

    Akademie Programm

    Programm Downloads


    Kursdetails
    „Vergisst Du mich einfach?“
    © pixabay.com
    Vortrag
    „Vergisst Du mich einfach?“

    Partnerschaft und Demenz

    25. Oktober 2024, 14:00 bis 15:30 Uhr

    Wenn Paare älter werden, kann die Gefahr bestehen, dass eine*r der beiden eine Demenz entwickelt.

    Wie können Paare damit umgehen, wenn der Verdacht einer Demenzentwicklung sich langsam einstellt? Wie können sie all das bewältigen, was dann auf sie zukommt, wenn aus dem Verdacht eine Gewissheit und eine Diagnose wird? Was macht eine Demenz mit einer Partnerschaft?

    Der Vortrag will über demenzielle Entwicklungen informieren und aufklären. Was ist eigentlich Demenz, woran kann man sie erkennen, wie kann man sie behandeln und kann man etwas dafür tun, das Risiko einer Demenzentwicklung zu reduzieren?

    Der Vortrag schaut auch auf das Leben als Paar, wenn eine*r von beiden eine Demenz entwickelt. Welche Veränderungen und Herausforderungen für eine Partnerschaft bedeutet dies? Was hilft Paaren, damit umgehen zu können? Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es? Wie kann die Zeit möglichst gut miteinander gelebt werden?


    Eine Veranstaltung im Rahmen der Würzburger Paartage -  www.wuerzburger-paartage.de



    In Zusammenarbeit mit  Im Rahmen der Würzburger Paartage
    Kursnr. 24-AK-147
    Beginn Fr., 25.10.2024, 14:00 - 15:30 Uhr
    Veranstaltungsort Virtuelle Plattform der Domschule
    Kosten 10,00 €
    Referent*in(en)
    Prof. Dr. Alexandra Wuttke
    Stiftungsprofessur für die Prävention von Demenz und Demenzfolgeerkrankungen, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Universitätsklinikum Würzburg
    Downloads Veranstaltungsflyer
    Anmeldung erforderlich bis 18.10.2024


    Kursort

    Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

    Kurs teilen: